U-Haft statt Sansibar: Falschparker am Flughafen festgenommen

Einem Falschparker droht Haft wegen eines Falschparker-Bußgelds. Erst als sein Traumurlaub in Gefahr gerät, bezahlt er.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann aus Franken wird wegen eines nicht bezahlten Strafzettels am Münchner Flughafen aufgehalten. (Symbolbild)
Ein Mann aus Franken wird wegen eines nicht bezahlten Strafzettels am Münchner Flughafen aufgehalten. (Symbolbild) © dpa/Matthias Balk

München - Der 51-Jährige aus Franken hat die zweifelhafte Ehre, der erste am Münchner Flughafen zu sein, den die Bundespolizei 2021 festgenommen hat.

Der Mann aus Nürnberg hatte in seiner Heimatstadt falsch geparkt. Dafür bekam er einen Strafzettel über zehn Euro. Doch die wollte er nicht bezahlen. Die Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin einen Erzwingungshaftbefehl. Zahlen oder zwei Tage Haft hieß es ab da für den Falschparker.

Festnahme vor Urlaubsreise: Falschparker will Strafzettel nicht zahlen

Als er am Neujahrstag am Münchner Flughafen über Dubai auf die Insel Sansibar starten wollte, musste er durch die Ausweiskontrolle. Beim Abgleich der Personalien fiel Bundespolizisten auf, dass der Fluggast seinen Strafzettel noch nicht bezahlt hatte. Der 51-Jährige wurde deshalb verhaftet. Er kam mit zur Wache.

Lesen Sie auch

Dort stellten die Beamten den Franken vor die Wahl, Zahlen oder ab ins Gefängnis. Der Franke entschied sich für seinen Traumurlaub. Zum Bußgeld kamen dann aber noch Verwaltungskosten in Höhe von 151,21 Euro auf den Mann zu. Erst als das bezahlt war, durfte er an Bord. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dugi am 05.01.2021 11:45 Uhr / Bewertung:

    Verstehe auch hier nicht, wieso man nicht stattdessen eine Kontopfändung macht, wenn sowas nicht bezahlt wird.
    Das kann doch einfach so passieren: Ordnungswidrigkeit, beim PKW hat man ein Nummernschild, das Finanzamt bzw, Zoll kennt den Steuerzahler, der die KfZ-Steuer bezahlt, zahlt der nicht, wird das Konto gepfändet.
    Haftbefehl für sowas sind völlig unverhältnismäßig (und die Vollstreckung vermutlich viel teurer).
    Ist vielleicht auch sehr disziplinierend, wenn die Bank anruft und fragt, warum man seine Bußgelder nicht bezahlt.

  • Witwe Bolte am 04.01.2021 19:30 Uhr / Bewertung:

    Oweia, da zeigen die bay. Behörden aber ihre ganze Härte. Gewalttäter, Frauenschläger, Vergewaltiger, rechte od. linke od. islamist. Gefährder laufen frei herum, aber bei 10,-- nicht bezahltem Strafzettel wird gleich die Flughafenpolizei aktiv. Das macht einen sprachlos.

  • am 04.01.2021 19:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Es zeigt einfach nur das die Flughafenkontrollen funktionieren

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.