U-Bahn-Preise: München am günstigsten? Nicht ganz
München - Egal, ob Tages-, Wochen- und Monatskarten – wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, weiß, das kann teuer werden. Der ADAC hat die Preise verschiedener ÖPNV-Tickets in 21 deutschen Städten über 300 000 Einwohnern verglichen.
Für den Münchner vielleicht überraschend: Die Monatskarte der Landeshauptstadt wird zur günstigsten des Vergleichs gekürt. Der hinkt allerdings ein wenig: In München wurde der Preis der inneren zwei Ringe herangezogen (55,20 Euro), in der teuersten Stadt des Vergleichs, Hamburg mit 109,20 Euro, kann man mit dem Ticket bis weit über die Stadtgrenzen hinaus fahren. Im Durchschnitt 77,50 Euro verlangen die Verkehrsverbünde für ihre Monatskarten.
Direkter Vergleich schwierig
Bei den Tageskarten liegt München mit 6,70 Euro auf Platz sieben. Am günstigsten ist Stuttgart mit 5,20 Euro, am teuersten Köln mit 8,80 Euro. Der Mittelwert aller Verkehrsverbünde betrug 7,02 Euro.
Auch hier ist der direkte Vergleich schwierig, denn die Gültigkeitsdauer der Tickets unterscheidet sich. In einigen Städten gilt die Karte ab dem Zeitpunkt der Entwertung 24 Stunden, in anderen nach Kalendertagen bis 3 oder 6 Uhr des Folgetages.
Weitere Kategorien des Vergleichs waren etwa die Fahrradmitnahme, Kurzstrecke und Einzeltickets.
Lesen Sie hier: MVV und MVG - Jetzt kommen die neuen Ticket-Scheckkarten per Post