U-Bahn, Bus, Tram: Was sich ändert!

Bei U-Bahn, Tram und Bus wird aufgerüstet. „Das Angebot wächst deutlich“, kündigt MVG-Geschäftsführer Herbert König an. Ein Überblick.
von  Torsten Huber
MVG-Chef Herbert König verspricht Verbesserungen bei Bus, Bahn und Tram.
MVG-Chef Herbert König verspricht Verbesserungen bei Bus, Bahn und Tram.

Bei U-Bahn, Tram und Bus wird aufgerüstet. „Das Angebot wächst deutlich“, kündigt MVG-Geschäftsführer Herbert König an. Ein Überblick.

München - Der öffentliche Nahverkehr in München boomt: Immer mehr Menschen steigen auf Bus, Tram und U-Bahn um. 2012 betrug der Zuwachs bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) rekordverdächtige 2,7 Prozent. Tendenz steigend.

„Daher werden wir die weiteren für 2014 geplanten Verbesserungen in den nächsten Wochen und Monaten sukzessive umsetzen“, verspricht der MVG-Chef Herbert König. 50 Linien sollen verbessert werden.

U-Bahn

Hier werden zum Fahrplanwechsel Taktverdichtungen realisiert: Die U1, U2 und U7 sollen während des Berufsverkehrs im zwei Minuten Takt die Bahnhöfe anfahren. Geplant ist eine zusätzliche Verstärkerlinie auf der Linie U2.

Sie heißt U8 und pendelt im morgendlichen Berufsverkehr zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz. Neu ist auch der so genannte Fahrgastlenker am Morgen am Hauptbahnhof und Sendlinger Tor.

Die sollen den Fahrgästen beim Ein- und Ausstieg behilflich sein und dafür sorgen, dass die Züge nicht länger als vorgesehen am Bahnsteig stehen. Denn eine maximale Leistungsfähigkeit der U-Bahn ist nur dann möglich, wenn die Fahrzeiten konsequent eingehalten werden. Bei der U4 wird der Spätverkehr zwischen Max-Weber-Platz und Odeonsplatz verlängert. Genaue Uhrzeiten stehen noch nicht fest.

Der Fahrgast hat dadurch eine längere Umsteigmöglichkeit in die U3 und U6. Bei der U5 wird auch mittags der 5- statt 10-Minuten-Takt eingeführt. Die Züge fahren an den Schultagen bereits ab 13 statt ab 15 Uhr in kürzeren Abständen.

Die U7 fährt von montags bis donnerstags nachmittags vom Sendlinger Tor nach Neuperlach. Erstmals werden auf der Linie Langzüge mit sechs statt vier Wagen eingesetzt. Die neue U8 soll außerdem am Samstag von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Olympiazentrum zusätzlich pendeln. Damit sei eine bessere Personenbeförderung bei Großveranstaltungen gewährleistet, heißt es.

Tram

Der Tram-Fahrplan soll in drei Stufen verbessert werden: Bereits ab dem 15. Dezember werden die Pläne realisiert. Die MVG verlängert die Tram-Linie 19 vom Willibaldplatz bis zum Pasinger Bahnhof. Außerdem wird noch 2013 der 10-Minuten-Takt auf allen Linien im Stadtgebiet bis zirka 22 Uhr ausgedehnt. Die Tram 28 (Sendlinger Tor – Scheidplatz), die seit 2013 nur montags bis freitags fuhr, geht erstmals auch am Samstag auf die Schiene und verstärkt damit die Tram 27.

Stufe 2 geht ab dem 27. Januar in Betrieb. Die Linie 18 wird dann auch nachmittags vom Effnerplatz nach St. Emmeram fahren. Gemeinsam mit der Linie 16 wird dann ein 5-Minuten-Takt realisiert. Ab dem 28. April fährt die Verstärkerlinie Tram 28, die jetzt von 9 bis 19 Uhr eingesetzt ist, dann auch morgens.

Bus

Der Bus-Fahrplan soll bei 30 Linien verbessert werden: Highlight ist der neue ExpressBus X30. Eine schnelle Querverbindung zwischen Sendling, Giesing und Haidhausen. Neu ist auch der StadtBus 130 (Am Knie – Harras) Der StadtBus 133 wird zum MetroBus 63 aufgewertet. Die Linien 144 und 187 fahren eine Station mehr an.

Dann geht es vom Effnerplatz über den Arabellapark weiter zur Haltestelle Richard-Strauß-Straße. Im Norden gibt es eine neue Direktverbindung mit der Linie 172 von Dachau über Karlsfeld nach Feldmoching. Zwischen Giesing Bahnhof und Tegernseer Landstraße kommen die Busse montags bis freitags an Schultagen in der Hauptverkehrszeit morgens und nachmittags alle fünf statt zehn Minuten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.