Stadtwerke München öffnen im Herbst mehrere Saunen

Ab kommender Woche werden vier Standorte betrieben. Auch Eislaufen im Prinzregentenstadion wird möglich sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab Montag wieder offen: Die Sauna im Müller'schen Volksbad. (Archiv)
Ab Montag wieder offen: Die Sauna im Müller'schen Volksbad. (Archiv) © Rico Güttich

München - Seit August waren sie geschlossen, kommende Woche werden die Saunen nun teilweise wieder geöffnet: Die Stadtwerke haben sich dazu entschieden, trotz der angespannten Energiepreislage vier ihrer Saunen zu öffnen.

Wieder offen ab Montag

Ab Montag gilt: Die Saunen in der Olympia-Schwimmhalle, im Nordbad, Südbad sowie im Müllerschen Volksbad öffnen wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Die übrigen Saunen bleiben den Winter über geschlossen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alle Hallenbäder bleiben geöffnet. Ab dem 1. Dezember wird zudem das Prinzregentenstadion für den Eislauf geöffnet. Das ist später als in den Vorjahren, führt aber zu Energieeinsparungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • koeju am 13.10.2022 13:07 Uhr / Bewertung:

    Die sollen die Saunen zu lassen und dafür die Becken wieder wärmer machen. Zur Zeit macht es keinen Spaß, schwimmen zu gehen. Im Westbad könnte man das Aussenbecken schließen - da kann man sich eh nicht mehr als 10 Minuten aufhalten, dann friert man - dafür die Temperatur im Schwimmerbecken erhöhen. Früher habe ich mich nach einem Aufenthalt im Solebecken kalt geduscht um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, jetzt dusche ich gute 5 Minuten heiß um nicht mehr zu frieren. Wo da die Einsparung sein soll weiß ich auch nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.