Tram-Westtangente verzögert sich: "Stadt doch genauso schuld"

Die Tram-Westtangente könnte Jahre später erst fertig werden. Die Rathaus-Koalition steht in der Kritik.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte sie aussehen: die Tram-Westtangente an der Fürstenrieder Straße auf einem Rasengleis.
So könnte sie aussehen: die Tram-Westtangente an der Fürstenrieder Straße auf einem Rasengleis. © MVG

München - Der AZ-Bericht über das drohende Desaster bei der Westtangente hat in Stadtrats-Kreisen für große Unruhe gesorgt. Das Projekt ist eines der Kernstücke der Verkehrswende-Pläne, auf die Grüne und Rote stolz sind. Und anders als bei der Zweiten Stammstrecke handelt es sich um ein städtisches Projekt.

Tram-Westtangente: Lange Verzögerung wegen 2. Stammstrecke

Für die beiden Hauptprobleme, die die Pläne weiter bremsen, kann die Stadt nichts. Wie berichtet, ist nicht mehr klar, ob der Bund eine Brücke über die A96 so baut wie gedacht. Und der neue Tunnel am Bahnhof Laim könnte später als gedacht fertig werden – hier ist die Deutsche Bahn verantwortlich. Eigentlich hätte die neue Tram Ende 2025 zwischen Laim und dem Waldfriedhof fahren sollen. Nun drohen lange Verzögerungen.

Rathaus-CSU-Chef Manuel Pretzl ist es zu einfach, auf Bund und Bahn zu zeigen. "Die Stadt ist mindestens genauso schuld, dass nichts vorangeht", sagt er. Durch den Radentscheid hätten viele Planungen wieder von vorne beginnen müssen. Pretzl sagt, Grün-Rot habe sich bei der Mobilitätswende "total verzettelt". Man habe doch stolz drei bis vier neue Tram-Linien angekündigt. "Und nichts kommt voran!"

Grüne Mona Fuchs: Verzögerung "inakzeptabel"

Grünen-Stadtratsfraktionschefin Mona Fuchs sagte gestern, die Verzögerung sei "inakzeptabel" und nannte das Projektmanagement der Bahn "katastrophal". So würden die "ambitionierten Ziele" der Stadt verzögert, schimpfte sie.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Fahrgastverband Aktion Münchner Fahrgäste hingegen sieht das Problem bei der Stadt. Erstmals beschlossen worden sei die Westtangente Anfang der 90er, hieß es dort gestern. Es dauere alles viel zu lange. 1910 sei die Tramstrecke nach Grünwald gebaut worden – innerhalb von acht Wochen.

Immerhin: Gestern meldeten die Grünen stolz, dass in einem Unterausschuss des Stadtrats weitere Vorplanungen für eine Trasse von Moosach nach Dachau beschlossen worden. Klingt nicht gerade, als würden dort in acht Wochen die ersten Trambahnen rollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Claus am 16.02.2023 15:02 Uhr / Bewertung:

    Die Westtangente südlich der Laimer Unterführung könnte schon längst im Bau (nein, eigentlich: schon längst fertig) sein. Dafür braucht es keinen Tunnel der Bahn. An der Agnes-Bernauer-Str. entsprechende Weichen einbauen, fertig. Oder besser: Auf den Platz südlich der Laimer Unterführung eine provisorische Wendeschleife.
    Das alles hätte die Stadt schon längst tun können. Aber man zeigt lieber mit dem Finger auf andere und lässt selbst bei der ersten Gelegenheit den Löffel fallen.

    Und wenn jetzt wieder die Besserwisser mit "Förderungswürdigkeit" und Kosten-Nutzen-Faktor daherkommen: Das Projekt ist ja als gesamtes geplant und bewertet. Warum soll man das nicht in zwei (oder drei) Bauabschnitte aufteilen dürfen? Passiert bei jedem Großprojekt.

  • Minga 71 am 16.02.2023 12:03 Uhr / Bewertung:

    Und wieder stört der Radentscheid.

  • SuperMegaHelga am 16.02.2023 14:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Minga 71

    in welchen Zusammenhang steht der Radentscheid hierzu?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.