Tod nach Ski-Unfall: Anklage gegen Pisten-Chef

Ende Januar starb ein sechsjähriges Mädchen aus München bei einem Skiausflug am Wilden Kaiser. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck Strafantrag gegen den Pistenchef gestellt – es geht um fahrlässige Tötung.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schneekanone auf der blauen Piste: Hier starb das sechsjährige Mädchen.
ZOOMtirol Die Schneekanone auf der blauen Piste: Hier starb das sechsjährige Mädchen.

München/Söll - Der schreckliche Ski-Unfall Ende Januar am Wilden Kaiser könnte nun ernste Konsequenzen für den Pistenchef haben. Damals verlor die sechsjährige Münchnerin die Kontrolle über ihre Ski und fuhr in eine Schneekanone. Durch den Zusammenstoß erlitt das junge Mädchen so schwere Kopfverletzungen, dass es noch vor Ort starb. Laut Obduktion hat das Mädchen einen Schädelbruch erlitten. "Wir alle sind hier schwer betroffen. So einen Unfall hat es bei uns noch nie gegeben", sagte der Geschäftsführer der Bergbahnen Söll damals.

Nun hat die Innsbrucker Staatsanwaltschaft Strafantrag gegen den stellvertretenden Betriebsleiter der Bergbahnen gestellt, wie die Tiroler Tageszeitung berichtet. Als Pistenchef ist der Mann gleichzeitig auch für die ordnungsgemäße Sicherung der Piste zuständig. Der Vorwurf: Fahrlässige Tötung! Zwar war die Schneekanone durch einen Zaun abgesperrt und gut zu sehen – laut Staatsanwaltschaft hat die Vorrichtung allerdings nicht die Funktion eines Fangzauns erfüllt. Das Mädchen durchstieß den Plastikzaun und stieß dann mit der Kanone zusammen.

Ein Gutachten ergab, dass die Schneekanone mit einem besonderen Schutz hätte ausgestattet sein müssen – dadurch hätte man die Verletzungsgefahr deutlich vermindern können. Dem Geschäftsführer zufolge war die Kanone ausreichend und vorschriftgemäß gesichert: "Es gibt die behördliche Auflage, drei Meter vor der Kanone einen Zaun aufzustellen. Das soll dazu dienen, dass die Skifahrer eine mögliche Gefahrenstelle frühzeitig erkennen."

Der Prozess soll im Mai starten. Für den Angeklagten gilt die Unschuldsvermutung. Ihm droht bis zu ein Jahr Haft.

Lesen Sie auch: Wettersteingebirge - Bergsteiger stirbt nach Sturz

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.