Tierpark Hellabrunn: Das ändert sich dieses Jahr im Münchner Zoo

Was sich 2025 in Hellabrunn verändert – und welche Tiere neu einziehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Giftschlangenhalle sind bereits die Kalahari-Stachelrandschildkröten eingezogen.
In der Giftschlangenhalle sind bereits die Kalahari-Stachelrandschildkröten eingezogen. © Tierpark Hellabrunn

München - Im Tierpark hat man sich für das neue Jahr viel vorgenommen: Nicht nur neue Bewohner werden nach und nach einziehen. Auch eine ganz eigene Dschungelwelt soll entstehen. Allerdings müssen Tierparkbesucher noch etwas Geduld haben. Die AZ gibt einen Überblick über die Projekte in Hellabrunn.

Das Dach der Stallgebäude bei den Zebras und den Java-Bantengs soll saniert werden. Während der Arbeiten werden die Tiere dennoch für Besucher sichtbar sein, auf anderen Anlagen. Das Ziel sei es, den Tieren die bestmögliche Haltung zu bieten und den Tierpflegern moderne Arbeitsbedingungen zu ermöglichen, wie Tierparkdirektor Rasem Baban erklärt. "Dafür sind kontinuierliche Verbesserungen und notwendige Neuerungen an den Anlagen unerlässlich."

Die Arbeiten an der Großbaustelle sollen 2025 abgeschlossen werden

Die Sanierungsarbeiten am Nashornhausdach sind beendet, zum Frühlingsbeginn sollen auch die Bauarbeiten an der Hängebrücke im Mühlendorf abgeschlossen sein. Im Parkteil Asien, wo die Dschungelwelt entsteht, gibt es noch eine Großbaustelle: "Leider hatten wir hier im vergangenen Jahr einige Bauverzögerungen", sagt Baban. Die Bauarbeiten an der Dschungelwelt sollen Ende 2025 abgeschlossen sein, anschließend soll sofort eine Eingewöhnungsphase für die neuen Tierarten beginnen.

Die neue Dschungelwelt wird die Besucher in den indonesischen Regenwald entführen. Mit faszinierenden Pflanzen- und Tierarten sowie interaktiver Bildung. Auch das Artenschutzprojekt Cikananga im indonesischen Regenwald, dass der Tierpark vor Ort unterstützt, wird eine zentrale Rolle in der Dschungelwelt einnehmen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Diese Tierarten werden bald im Zoo in München zu sehen sein

2025 wird es auch einige ganz neue Tierarten geben: In der Giftschlangenhalle sind bereits die sieben bis zehn Zentimeter großen Kalahari-Stachelrandschildkröten und Gesägten Flachschildkröten eingezogen und in der Orang-Utan-Halle wird es bald vier neue Terrarien, darunter eines mit Rio-Pescado-Harlekinkröten, geben.

Auch im Maushaus stehen Veränderungen an: Dank der finanziellen Unterstützung des Hellabrunner Förderkreises wird das Haus für drei neue Mausarten umgestaltet, darunter für die sehr seltene und bedrohte Bayerische Kurzohrmaus.

Im Kalender des Tierparks stehen bereits einige Termine: Es findet eine Osterrallye statt, im Juni eine Sommer-Quizrallye. Im Juli ist ein Aktionstag zum Thema Artenschutz. Nach den Sommerferien findet der Kindertag statt und im Herbst gibt es besondere Halloween- und Laternenführungen. Im Dezember kommt der Nikolaus.

"Die Kombination aus innovativen Projekten, nachhaltiger Entwicklung und dem Engagement für bedrohte Tierarten macht Hellabrunn zu einem besonderen Aushängeschild für München“, sagt die Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 31.01.2025 14:29 Uhr / Bewertung:

    Halloween-Führungen im Tierpark: darauf hat die Welt noch gewartet.

  • AufmerksamerBürger am 31.01.2025 12:04 Uhr / Bewertung:

    Das ist nicht mehr zeitgemäß, mit 3D Filmen kann man die Tiere viel besser nahe bringen.

    Oder mit Livekameras zeigen, wie der Regenwald abgeholzt wird, damit die Klimaziele der deutschen Grünen erreicht werden.

  • Da Ding am 31.01.2025 12:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Ihrem ersten Satz stimme ich gerne zu. Allerdings sollte man bedenken, dass es tatsächlich ein paar Tiere gibt, die nur noch im Tierpark leben und in der freien Wildbahn ausgestorben sind.

    Ihr zweiter Satz ist leider wirr und inhaltsbefreit wie immer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.