Kommentar

Teure Fahrradwege für Boschetsrieder Straße in München: Überfälliger Umbau

Durch den Radentscheid kommt endlich Zug in den seit Jahren fälligen Umbau der Boschetsrieder Straße in München. Das ist auch gut so, meint die AZ-Lokalchefin.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Auf der Boschetsrieder Straße zu radeln ist eines ganz sicher nicht: langweilig. Denn von der Wolfratshauser Straße aus kommend erlebt man als Radlerin einmal alles: einen relativ breiten Radweg neben dem Trottoir, einen ungesicherten Abschnitt auf der Straße und dann einen so schmalen Radlstreifen, dass man sich wundert, wie so etwas jemals ernsthaft gebaut werden konnte.

Für Fußgänger ist das Vergnügen ähnlich überschaubar – und übrigens auch, wenn man hinter dem Steuer sitzt. Die Spurführung ist für Pkw nicht ideal.

Lesen Sie auch

Kosten für Umbau der Boschetsrieder Staße sind Ergebnis jahrzehntelanger Fehlplanungen

Kurzum: Die Boschetsrieder umzubauen ist eine überfällige Entscheidung. Man hätte sie auch ohne Radentscheid fällen können und müssen. Nun ist wegen des Bürgerbegehrens aber endlich mehr Zug dahinter. Die Kosten sind relativ hoch, man muss aber bedenken, dass die Umbauten jahrzehntelange Fehlplanungen revidieren müssen.

Es ist verständlich, dass Anwohner ungern Parkplätze verlieren. Was Geschäfte betrifft: Der dortige Weinhandel, die Drogerie, Apotheke und Supermarkt haben eigene fernab der Straße. Und zum Backshop gehen die meisten ohnehin zu Fuß.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Minga 71 am 19.05.2023 22:12 Uhr / Bewertung:

    Überflüssig. Es gibt Weltweit keine einzigste 1,5 Mio Stadt, wo es mit dem Radverkehr klappt. Aber hier wollen sie es durch setzen. Armes Deutschland.

  • tutwaszursache am 20.05.2023 09:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Minga 71

    Sie meinen, München ist zu klein für Radverkehr?

  • Minga 71 am 20.05.2023 21:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    ?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.