Taubenhaus eröffnet auf Münchner Gesundheitsreferat

Tierschützer klagen immer wieder, dass Tauben in München kein gutes Leben haben. Doch jetzt bekommen die Vögel ein neues Heim.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Tauben sitzen auf einer Mauer. In München gibt es aktuell 17 Taubenhäuser.
Julian Stratenschulte/dpa Zwei Tauben sitzen auf einer Mauer. In München gibt es aktuell 17 Taubenhäuser.

München - Tierschützer beklagen den Zustand der Tauben in München regelmäßig - vor allem, seitdem das Taubenhaus auf dem Hauptbahnhof schloss.

Lesen Sie auch

Noch dieses Jahr will die Stadt ein neues Taubenhaus auf dem Dach des Gesundheitsreferats eröffnen. Außerdem seien derzeit zwei weitere Standorte im Gespräch, antwortet die Stadt auf eine Anfrage der ÖDP. Momentan gibt es 17 Taubenhäuser in München. "Tauben-Hotspots" würden allerdings nicht regelmäßig auf neue geeignete Standorte für Taubenschläge untersucht. Das sei personell nicht leistbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironü am 21.12.2020 17:42 Uhr / Bewertung:

    Einfach weiter füttern, liebe ergraute Taubenliebhaberinnen. Wenn das das Einzige in Eurem Leben ist, dann kann es einem Leid tun, aber für Euer Seelenheil bestimmt zielführend.

  • glooskugl am 21.12.2020 19:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ironü

    Mach ich doch klar... jeden Tag damit diese Tiere nicht Dreck fressen müssen und krank werden.
    Taubenhäuser sind wichtig ,auch für die Geburtenregelung.
    Was denkst du ,wenn so einer alten Frau das Sackerl Haferflocken runterfällt..die kann das nicht mehr aufheben... zwinkern Sonst kommt sie selber nicht mehr hoch...

  • Ludwig III am 21.12.2020 13:37 Uhr / Bewertung:

    Die Bauern hatten früher Taubenhäuser. Sonntags blieben die Luken kurz mal zu. Die Bäuerin griff hinein und brachte dann ein paar Tauben in ihrer Schürze in die Küche.
    Heute kann man sie natürlich auch schon bratfertig kaufen. ab 30 Euro das Kilo.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.