Forderung der Münchner CSU: Alle Tauben sterilisieren!

In Düsseldorf wird der Eingriff massenweise vorgenommen. Nun erreicht die Forderung alle Tauben zu sterilisieren auch das Münchner Rathaus.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zahlreiche Tauben sitzen auf einer Litfaßsäule am Viktualienmarkt. (Archivbild)
Zahlreiche Tauben sitzen auf einer Litfaßsäule am Viktualienmarkt. (Archivbild) © Andreas Gebert/dpa

München - Die Testphase ist noch gar nicht abgeschlossen, aber in Düsseldorf ist man schon begeistert. Von einer "optimalen Lösung" ist beim dortigen Tierschutzverein die Rede, allen Tieren gehe es gut. In der Rhein-Metropole hat man heuer damit begonnen, Tauben systematisch zu sterilisieren - und das Problem mit den Tieren so zu bekämpfen.

Eine richtige Idee auch für München, findet die Rathaus-CSU. Stadträtin Evelyne Menges bringt am Mittwoch einen Antrag ein, dass eine "Massensterilisation" der Stadttauben gestartet werden soll.

Trotz vielfacher Beschlüsse des Stadtrats sei es nicht gelungen, die Taubenpopulation einzudämmen, heißt es in dem Antrag der CSU. Nicht durch ein "fragwürdiges" Fütterungsverbot, auch nicht durch die Taubenschläge.

"Tierschutz darf nicht bei den Tauben aufhören"

Die CSU erhofft sich von den Sterilisationen eine effiziente Methode - die für die Stadt auch noch verhältnismäßig günstig sein soll. "Während betreute Taubenschläge etwa 10.000 Euro kosten", heißt es im Antrag, "kostet eine Sterilisation unter Vollnarkose nur fünf bis zehn Euro, dauert lediglich wenige Minuten und ist nachhaltiger." Es handele sich um "relativ einfache Maßnahmen, um die Fortpflanzung zu kontrollieren". Die Stadt solle für das Pilotprojekt Kontakt aufnehmen zu Tierschutzorganisationen, fordert die CSU.

Evelyne Menges.
Evelyne Menges. © CSU

"Tierschutz darf nicht bei den Tauben aufhören", sagte Stadträtin Evelyne Menges am Dienstag der AZ. "Auch sie sind Lebewesen." Eine Sterilisation der Tiere sei "eine günstige und zugleich tiergerechte Lösung".

Lesen Sie auch

Um das Wohl der Tiere sorgen sich Stadträte immer wieder. Wie berichtet, hatte die Rathaus-ÖDP erst vor wenigen Wochen ein Maßnahmen-Paket geschnürt. 30 Taubenhäuser seien notwendig, hatten die Öko-Politiker zum Beispiel gefordert.


Was glauben Sie, liebe Leser: Was hilft gegen das Tauben-Problem? Schreiben Sie es in die Kommentare oder an leserforum@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Frau Launisch am 29.10.2020 00:36 Uhr / Bewertung:

    Na dann viel Glück dabei; ich lach mich kaputt!!!

  • Manmeintjanur am 28.10.2020 14:39 Uhr / Bewertung:

    Früher wurden zu viele Tauben in der Stadt mit Kleinkaliber abgeschossen, auch heute werden Parks (Enten, Gänse) und Friedhöfe (Rehe, Hasen) bei zu großer Population bejagt. Wir haben in München wirklich größere Sorgen als die CSU-"Massensterilisation" von Tauben. 2019 gab es übrigens auf Bayern Straßen 82.000 Wildunfälle mit Todesfolge für die Tiere, da könnte sich die CSU mal Gedanken darüber machen.

  • Weigand am 28.10.2020 15:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Manmeintjanur

    Das Wild brauchen die CSU-Anhänger doch fürn Abknall-Spaß. Da muss das Bürgerlerin ein paar Kollaterialschäden schon in Kauf nehmen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.