SWM-Windpark in Schweden geht in Betrieb

Mit den neuen Windkraft-Anlagen setzen die Stadtwerke den Ausbau des Münchner Ökostrom-Netzes fort.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Windpark der Stadtwerke München in Sidensjö, Schweden.
SWM Der Windpark der Stadtwerke München in Sidensjö, Schweden.

Im schwedischen Sidensjö geht der Windkraftpark der Stadtwerke München in Betrieb. Er soll neuen grünen Strom für die Landeshauptstadt liefern.

Ganze 400 Millionen Kilowattstunden zusätzlichen Ökostrom soll der neue SWM-Windpark Sidensjö in Schweden jährlich liefern. Jetzt gehen die 48 Windkraft-Anlagen mit einer Leistung von 144 Megawatt in den Regelbetrieb.

Der von der Firma Nordisk Vindkraft errichtete Windpark ist der bisher größte in Schweden und erzeugt den Strom-Jahresverbrauch von 160 000 Münchner Haushalten.

Lesen Sie hier: Nordsee-Projekt "Sandbank": SWM bauen nächsten Mega-Windpark

Die SWM setzen damit ihre Ausbauoffensive Erneuerbare Energien fort, die den gesamten Münchner Energiebedarf aus Ökostrom decken soll. Vor kurzem erreichten die Stadtwerke das Etappenziel, dass so viel Ökostrom ins Netz eingespeist wird, wie alle Münchner Privathaushalte und elektrische Verkehrsmittel der MVG benötigen Wenn alle angestoßenen Projekte in Betrieb gehen, werden die SWM vorraussichtlich etwa 50 Prozent des Münchner Gesamstromverbrauchs durch Ökostrom decken können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.