"Suspended Coffee" in München: So kann man Obdachlosen eine Freude machen
München - Gutes tun kann so einfach sein. Das dachte sich auch die 21-jährige Studentin Saskia Rüdiger, die den "aufgeschobenen Kaffee" nach Deutschland brachte.
Die Idee hinter dem "Suspended Coffee" ist simpel: Man bezahlt in einem Café zwei Tassen Kaffee, trinkt aber nur eine davon. Das zweite Heißgetränk wird an einen bedürftigen Unbekannten gespendet, der sich im Laufe des Tages kostenlos einen Kaffee in dem Lokal abholen darf.
Gewusst? Kaffee "aufschieben" geht auch in München
Über 250 Cafés beteiligen sich deutschlandweit bereits an Saskia Rüdigers sozialem Projekt – und auch München, die "Weltstadt mit Herz", macht mit! Im Meyerbeer Coffee, Nena's Café, Onfrio's und im Wassermann Neuhausen kann man Bedürftigen derzeit eine kleine Freude machen und einen Kaffee "aufschieben".
Laut Saskia Rüdiger richtet sich die Aktion insbesondere an Obdachlose, Sozialhilfeempfänger, Flüchtlinge und Menschen mit geringem Einkommen. "Mit unseren Projekten wollen wir diesen Menschen die kleinen, alltäglichen Momente der Freude zurückgeben", so die 21-Jährige über ihr Projekt. "Oft kann man einen anderen Menschen schon durch eine kleine Geste oder eine kleine Aufmerksamkeit glücklich machen. Das macht sich die Aktion Suspended Coffee Germany zum Ziel."
Lesen Sie auch: Münchner Kältebus - So bekommen Obdachlose im Winter Hilfe!
- Themen: