Suchbegriff-Studie: Das treibt Münchner morgens um

Das Bewertungsportal Yelp hat Vormittags-Suchanfragen im Stadtgebiet ausgewertet - der Münchner ist latent hungrig und eitel.
von  az
Was beschäftigt Münchner am Vormittag? Die Auswertung der Yelp-Suchbegriffe gibt Aufschluss.
Was beschäftigt Münchner am Vormittag? Die Auswertung der Yelp-Suchbegriffe gibt Aufschluss. © dpa/AZ

Das Bewertungsportal Yelp hat Vormittags-Suchanfragen im Stadtgebiet ausgewertet - der Münchner ist latent hungrig und eitel.

München - Was treibt den Münchner vormittag so um? Analysiert man die Sucheingaben der Münchner auf Yelp betrachtet, könnte man glauben, dass der typische Tagesablauf folgendermaßen aussieht: Morgens erst einmal zum Friseur, dann zum Frühstück und anschließend geht es gegen mittags ab in den Biergarten.

Das Empfehlungsportal untersuchte zwischen April 2015 und April 2016 die Suchgewohnheiten seiner Nutzer zwischen 7 und 14 Uhr. In München, aber auch in Deutschland allgemein, startet man gern entspannt in den Tag und kümmern sich am liebsten um eines: die nächste Mahlzeit. Die Ergebnisse im Detail:

7 und 8 Uhr: Kaffee und Friseur

München wacht langsam auf – oder dreht sich noch mal um. Nur wenige scheinen jetzt schon das Smartphone in der Hand zu haben. Wenn doch, suchen sie vor allem Restaurants und Frühstücksmöglichkeiten. Erst ab 8 Uhr wächst die Lust auf Kaffee. Am häufigsten wird nun nach Frühstück, Brunch und Café gesucht. Außerdem scheint sich der ein oder andere beim morgendlichen Blick in den Spiegel zu erschrecken: Der Friseur gehört jetzt zu den am häufigsten gesuchten Begriffen.

Yelp-Ranking über Deutsche Gastro-Szene: München is(s)t am teuersten

9 und 10 Uhr: Arztbesuche, Brunch und Burger

Spätestens ab 9 Uhr werden auch langsam die Langschläfer aktiv und suchen nach Frühstück– und Brunch-Optionen. Wer schon länger wach ist, plant bereits die Termine für den Tag: Gesucht wird jetzt auch nach Zahnärzten, Hautärzten, italienischen Restaurants und immer noch nach Friseuren. Gegen 10 Uhr ist es Zeit für eine Kaffeepause: Die Zahl der Suchanfragen steigt nun merklich an und ist fast dreimal so hoch wie noch um 8 Uhr. Wer ausschlafen durfte, schaut immer noch nach Frühstück und Cafés, der Rest der Yelp-Nutzer beschäftigt sich augenscheinlich mit dem Mittagessen und sucht nach Sushi, Burger und italienischen Restaurants.

11 und 12 Uhr: (Un)produktiv im Büro?

Von wegen produktiv: Das wichtigste Bürothema zwischen 11 und 13 Uhr ist bekanntlich das Mittagessen. In dieser Zeit nehmen die Suchanfragen auf Yelp noch mal zu und drehen sich vor allem ums Kulinarische. Am liebsten verbringen die Münchner die Pause - wer hätte es gedacht - übrigens im Biergarten. Im deutschlandweiten Vergleich wird am liebsten nach Klassiker wie Burger, Pizza oder Sushi gesucht.

13 und 14 Uhr: Kneipen und erotische Massagen

Wenn die Mittagszeit dem Ende zugeht, darf noch mal gearbeitet werden. Die Anzahl der Suchanfragen geht leicht zurück, bleibt allerdings auf einem hohen Niveau. Schließlich gibt es viel zu organisieren: Man plant jetzt wieder den Besuch beim Friseur oder Zahnarzt, suchen nach der Kneipe fürs Feierabendbier und träumt, wie die Analyse zeigt, von einer erotischen Massage. Der wichtigste Suchbegriff aber ist nach wie vor das Restaurant – nach dem Mittagessen darf man sich eben schon aufs Abendessen freuen.

München - Deutschland - Europa

Doch nicht nur in München und Deutschland wurden die Suchanfragen analysiert: Aus insgesamt sechs europäischen Ländern stammen die anonym zusammengetragenen Daten. Was dabei im Vergleich zur Bundesrepublik auffällt: Die wahren Frühaufsteher sind die Engländer! Sie suchen bereits ab 7 Uhr fleißig nach Frühstück, Restaurants und Brunch, Spanier, Italiener und Franzosen halten es ähnlich wie die deutschen Yelp-Nutzer und starten entspannt und etwas später in den Tag.

Nicht jedem ist dabei ein gutes Frühstück so wichtig wie den Deutschen: Sowohl Franzosen als auch Italiener und Spanier schauen vormittags deutlich weniger nach Kaffee, Croissant und anderen Leckereien, sondern kümmern sich direkt um die Planung für den Tag. Sie suchen nach Restaurants und Lieferdiensten oder der besten Bar. In Spanien scheinen zudem Second-Hand-Shops im Trend zu liegen, während die Italiener auf chinesische Friseure schwören. Die Franzosen denken sogar schon ans Feiern gehen: Schon ab 10 Uhr morgens ist einer der häufigsten Suchbegriffe „Clubs".

Lesen Sie hier: Deutschlands attraktivste Stadt - München nur auf Platz 2

Engländer und Iren dagegen suchen unter der Woche und auch am Wochenende vormittags ausgiebig nach einem – gerne auch herzhaften, irischen – Frühstück sowie ab 10 Uhr nach Gelegenheiten zum Mittagessen. Auch das nächste Ausflugsziel scheint für die Engländer Thema zu sein: Schon früh am Morgen erkundigen sie sich nach Campingplätzen. Ihre irischen Nachbarn hingegen haben mit dem Wetter zu kämpfen und überlegen mithilfe von Yelp, welche Dinge sie an einem regnerischen Tag unternehmen können – oder ob sie sich das Essen nicht gleich per Lieferdienst nach Hause bringen lassen.

Eine große Gemeinsamkeit gibt es jedoch zwischen Deutschland und den europäischen Nachbarn. Wie Holger Thiemann, Yelp Deutschlandchef, erklärte kann man sehen, dass europaweit quasi rund um die Uhr nach Lieferdiensten gesucht wird. "Bringdienste liegen derzeit im Trend und es ist spannend, dass sich das auch in unseren Daten widerspiegelt”, so Thiemann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.