Stundenlanges Schlangestehen am Marienplatz: Großer Andrang auf Deutschlandticket in München

Ab Montag (1. Mai) gilt das Deutschlandticket. Kurz vor dem Start wollen sich viele Münchner noch eines kaufen – und müssen sich auf lange Wartezeiten am MVG-Kundencenter einstellen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Marienplatz stehen die Leute vor dem MVG-Kundencenter Schlange. (25. April 2023)
Am Marienplatz stehen die Leute vor dem MVG-Kundencenter Schlange. (25. April 2023) © Wohlgeschaffen

München - Zum bevorstehenden Start des 49-Euro-Tickets am Montag ist die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit einem Ansturm von Fahrgästen konfrontiert.

Am Samstag bildete sich vor der MVG-Verkaufsstelle am Marienplatz eine gut 200 Meter lange Warteschlange, die sich in Kurven und Windungen durch die U-Bahn-Station erstreckte. Mehrere Fahrgäste am Kopf der Schlange sagten, dass sie gut zweieinhalb Stunden gewartet hatten.

München: Deutschlandticket als Handyticket, Chipkarte und Papierfahrkarte erhältlich

Die MVG ist eines der Unternehmen, das die verbilligten Monatskarten in allen drei Varianten anbieten will: als Handyticket, als Chipkarte oder vorübergehend als Papierfahrkarte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Obwohl mutmaßlich der Großteil der Fahrgäste Mobiltelefone besitzt, ist die Nachfrage nach den physischen Fahrkarten sehr hoch. Die Chipkarte gibt es derzeit bei der MVG noch nicht zu kaufen, da die Vorbereitungen noch nicht abgeschlossen sind. Vorerst gibt es daher auch für Chipkarten-Interessenten Papiertickets.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutnixzursache am 29.04.2023 19:41 Uhr / Bewertung:

    werd ich nie verstehen weshalb man sich das antut. Vermutlich sinds keine 10% in der Schlange, die wirklich auf ein Papier- bzw Plastikticket angewiesen sind.

  • Tthomas am 29.04.2023 17:03 Uhr / Bewertung:

    Sind die Münchner auch schon verrückt?

  • Witwe Bolte am 29.04.2023 19:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tthomas

    Nein, die sind sogar schlau. Was passiert mit dem Handyticket, wenn das Handy verloren od. kaputt geht oder geklaut wird und man nicht sofort ein neues Mäusekino kaufen kann/möchte, man aber tgl. mit den Öffis fahren muss? Dann ist ein Papierticket doch nicht so doof.
    Nicht wenige haben gar kein Handy, vor allem 60plus. Und die sich in die Schlange einreihen, müssen evtl. ihr Abo umtauschen, welches nicht online gekauft wurde.
    Nicht immer von sich auf andere schliessen. 😃

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.