Strenge Corona-Regeln in Bayern: Werden die Maßnahmen nun verlängert?

Die aktuelle Infektionsschutzverordnung in Bayern gilt noch bis zum 15. Dezember – falls sie nicht verlängert wird. Wie es in Sachen Corona-Regeln jetzt weitergeht.
csc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
34  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (l.) und Ministerpräsident Markus Söder.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (l.) und Ministerpräsident Markus Söder. © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

München - In Bayern gelten teilweise strengere Corona-Regeln als in anderen Bundesländern. Einige Maßnahmen, darunter 3G in den Öffentlichen Verkehrsmitteln, gelten bundesweit. Bei anderen können die Länder je nach Inzidenz selbst entscheiden.

Mit der 15. Infektionsschutzverordnung vom 23. November wurden in Bayern beispielsweise Bars und Clubs geschlossen, auch Geisterspiele im Profifußball sind im Freistaat mittlerweile wieder Normalzustand.

15. Infektionsschutzverordnung bis 15. Dezember in Kraft

Am 15. Dezember, also am kommenden Mittwoch, läuft die Verordnung aus – falls sie nicht vorher verlängert wird. Am Dienstag tagt das bayerische Kabinett: Die Inzidenzen im Freistaat sinken seit geraumer Zeit wieder, die Inzidenz liegt derzeit bei 399,1 (Stand: Montag, 13. Dezember) und somit leicht über der bundesweiten Inzidenz von 389,2.

Lesen Sie auch

Wird in Bayern also die Verlängerung der Infektionsschutzverordnung beschlossen? 

Um diese Regeln geht es konkret: 

  • In ganz Bayern gilt in Innenräumen und im Öffentlichen Nahverkehr die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
  • Clubs, Discotheken, Bars, Schankwirtschaften und Bordelle müssen geschlossen bleiben. Bundesweit gilt, dass die Einrichtungen bis zu einer Inzidenz von 350 öffnen dürfen.
  • Keine Zuschauer bei Großveranstaltungen des Profisports in den überregionalen Ligen.
  • Lockdown in sogenannten Hotspots ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1.000: Sämtliche Kultur-, Freizeit- und Sportveranstaltungen müssen abgesagt werden. Die Gastronomie muss genau wie Sport- und Kulturstätten oder Betriebe, die körpernahe Dienstleistungen anbieten, beispielsweise Kosmetikstudios, schließen. Hochschulunterricht soll dort nur noch in digitaler Form stattfinden.
  • Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und Nichtgenesene: Maximal dürfen sich fünf Personen aus zwei Haushalten treffen.
  • Quasi flächendeckend gilt eine 2G- oder 2G+-Regel.
  • Die Gastronomie muss in der Zeit zwischen 22 bis 5 Uhr schließen.

Mehr zu den Regeln in München und Bayern lesen Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
34 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hundekrawatte am 14.12.2021 12:41 Uhr / Bewertung:

    Bayern muss immer am strengsten sein. Wir sind schließlich ein Freistaat.

  • Dr. Schönfärber am 14.12.2021 16:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hundekrawatte

    Freilich...genau das lieben wir in Bayern. Scharf...ohne Kompromisse.

  • isognix am 13.12.2021 21:04 Uhr / Bewertung:

    Man ist machtlos gegen diese Leute, mein Sohn ist 15 Jahre und er möchte sich eigentlich nicht Impfen lassen. Leider wird er dazu gezwungen da er als Leidenschaftlicher Fußballer,
    Leistungssportler, ab Januar nur noch mit 2G Trainieren und Spielen darf, draußen wohlgemerkt. Gesunde Kinder zum Impfen zwingen das sie ihrer Leidenschaft nachgehen können. Traurig wie weit wir im Freistaat Bayern gekommen sind. Und wie Verantwortungslos müssen Eltern sein die ihren Kindern ab 6 Jahren diese "Impfung" zumuten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.