Streit um IAA in der Münchner Innenstadt: "Wie ein Autolobbyist aus den 90ern"

Die Grünen wollen keine IAA mehr mitten in München, sondern in der Messe. Deshalb gibt es Krach im Rathaus. Die CSU fordert ein Bekenntnis zur IAA und beschimpft die Grünen als Autofeinde. Und die reagieren so.
Christina Hertel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alleine an einem Samstag haben 100.000 Menschen die IAA in der Innenstadt besucht, hat der Veranstalter vermeldet. Auch vor der Oper war en großer Stand aufgebaut. Sollte das wieder so sein? Darüber streitet das Rathaus.
IAA Mobility Alleine an einem Samstag haben 100.000 Menschen die IAA in der Innenstadt besucht, hat der Veranstalter vermeldet. Auch vor der Oper war en großer Stand aufgebaut. Sollte das wieder so sein? Darüber streitet das Rathaus.

München - Im Rathaus ist mal wieder ein Streit ums Auto entbrannt. Nur geht es diesmal nicht um Parkplätze, sondern um die Automesse IAA. Die Grünen forderten vor Kurzem, dass keine großen Messestände von BMW, Mercedes und Co. mehr in der Innenstadt geben solle. Die IAA gehört aufs Messegelände, lautete die Botschaft. Wirtschaftsvertreter protestierten, auch die SPD will am Konzept der IAA festhalten. Nun beantragt die CSU ein "klares Bekenntnis zur Internationalen Automobilausstellung". Der Oberbürgermeister sollte, heißt es in einer Mitteilung der CSU, schnellstmöglich sicherstellen, dass die IAA 2025 mit Open Spaces stattfindet und eine erneute Bewerbung Münchens für die IAA über 2025 hinaus in die Wege leiten. Ob München den Zuschlag für die IAA wieder bekommt, ist nicht sicher.

"Die Grünen bekämpfen das Auto, wo sie nur können"

"München ist eine Autostadt und kann stolz darauf sein", sagt CSUler Alexander Reissl. Die Stadt profitiere enorm von der Autoindustrie - sowohl finanziell als auch im internationalen Wettbewerb. "Die Grünen verstehen das leider nicht und bekämpfen das Auto, wo sie nur können", sagt Reissl außerdem. "Wer Autos am liebsten verbieten würde und die halbe Stadt zur Staufalle umbaut, hat kein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Wie ein Autolobbyist aus den 90ern"

Darauf reagiert Grünen-Fraktionschef Sebastian Weisenburger: "Man wundert sich, dass sich ein gewählter Volksvertreter anhört wie ein bezahlter Autolobbyist aus den 90er Jahren." Vielleicht sei die CSU ja so in ihrer "Anti-Grünen-Ideologie" gefangen, dass ihr entgangen ist, dass die Grünen die IAA gar nicht ablehnen. Sie seien nur kritisch, was den Open Space betreffe - so wie die Mehrheit der Menschen in den betroffenen Vierteln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 18.10.2024 16:35 Uhr / Bewertung:

    Apropo "Staufalle" Herr Reissl.....während der Open Spaces stehen jede Menge Autofahrer im Stau und der Verkehr muß umgeleitet werden. Das kostet der Stadt natärlich kein Geld.

  • Der wahre tscharlie am 18.10.2024 16:31 Uhr / Bewertung:

    Der Grünen Fraktionschef Sebastian Weisenburger bringt es mit seiner Aussage im letzten Absatz voll auf den Punkt!!!

    Denn wie die Grünen mehrfach gesagt haben, sind sie nicht gegen die IAA, sondern nur gegen die Open Spaces.
    Aber man sieht was eine "Anti.Grünen-Ideologie", wenn man sie nur oft genug wiederholt, bei manchem CSUler anrichten kann. Da kann man schon mal überhören, dass die Grünen garnicht gegen die IAA sind.

  • FRUSTI13 am 18.10.2024 21:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    War das nicht von Anfang an klar, dass diese open spaces zum Konzept der IAA gehören? Wenn nun die Grünen gegen diese open spaces sind, sind sie auch gegen die IAA!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.