Streik bei der S-Bahn: Der Liveticker
Ab Dienstag 21:00 Uhr streiken die Lokführer für neun Stunden. Das betrifft auch die Münchner S-Bahn. Bis Mittwoch 6:00 Uhr geht gar nichts mehr. Aber auch danach ist noch mit erheblichen Beeinträchtigungen im Berufsverkehr zu rechnen. Wir halten Sie in unserem Liveticker zu allen aktuellen Entwicklungen rund um den S-Bahn-Streik auf dem Laufenden.
München - Die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) hat zum Streik aufgerufen - mal wieder. Auch bei der Münchner S-Bahn geht zwischen Dienstag 21:00 Uhr und Mittwoch 6:00 Uhr nichts mehr. Die Bahn rechnet auch am Mittwochmorgen noch mit zahlreicghen Ausfällen und Verspätungen. Wir informieren Sie hier über die aktuellen Entwicklungen bei der Münchner S-Bahn.
+++ Bahn versucht die einzelnen S-Bahn-Linien stündlich zu bedienen +++
Das war's für heute von unserem Liveticker: Nach Angaben der Bahn soll bei den S-Bahnen in den Großräumen München und Nürnberg versucht werden, die einzelnen Linien stündlich zu bedienen. «Die Betonung liegt auf versuchen», sagte ein Bahn-Sprecher am Münchner Hauptbahnhof. Bis jetzt ist noch nicht ersichtlich inwieweit das klappen wird. Ab Mittwoch 6:00 Uhr - pünktlich zum Berufsverkehr - informieren wir Sie mit unserem Liveticker wieder über die aktuellen Zugausfälle und Verspätungen bei der Münchner S- Bahn.
+++ Gespenstische Ruhe am Hauptbahnhof +++
Am Nordteil des Münchner Hauptbahnhofes herrscht an diesem Dienstagabend fast gespenstische Ruhe. Eigentlich sollten dort Regionalzüge in den Süden fahren, nach Garmisch-Partenkirchen zum Beispiel. Doch die Züge stehen - und Fahrgäste sind dort kaum zu sehen. "Es ist das gewohnte Bild, die Leute haben sich darauf eingestellt", sagt der Sprecher der Aktion Fahrgäste München, Andreas Nagel. "Deswegen gibt es kein Chaos." Eine Forderung an die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft der Lokführer hat er dennoch: "Sofort zurück an den Verhandlungstisch."
+++ S-Bahnen im Großraum München betroffen +++
Seit 21.00 Uhr sind Lokführer auch in Bayern im Ausstand. Zunächst waren vereinzelt S-Bahnen im Großraum München betroffen. Hier geht's zur Meldung.
+++ Der Streik hat begonnen +++
Auf der Internetseite der Bahn ist eine Viertelstunde nach Streikbeginn keine Info erkenntlich, ob und wann irgendeine S-Bahn fährt. Allein die Mitteilung, dass auf der S8 der durch Bauarbeiten bedingte Schienenersatzverkehr zwischen Johanneskirchen und Ismanning vom Streik nicht betroffen ist. Soll wohl heißen, dass wenn man das Glück hat eine S8 zu erwischen, man auch noch einen Teil der Fahrstrecke mit dem Bus zurücklegen muss.
+++ Die Pläne der Bahn werden konkreter +++
Die Bahn hat am Nachmittag bekannt gegeben, was trotz Streik für sie machbar ist. Nach aktuellen Planungen strebt die S-Bahn München an, folgende Verkehre anzubieten:
Dienstag, ab 21 Uhr bis Betriebsschluss Mittwoch, ca. 2 Uhr
Es gibt keinen Streikfahrplan, da der Zugverkehr dispositiv geplant wird. Es wird versucht, auf allen Linien mindestens einen 60-Minuten-Takt anzubieten. Genaue Abfahrtszeiten sind noch nicht bekannt.
Mittwoch, ab ca. 3 Uhr bis 6 Uhr
Die S-Bahn fährt nach Streikfahrplan: Es wird versucht, auf allen Linien mindestens einen 60-Minuten-Takt anzubieten. Die ausfallenden bzw. verkehrenden Züge werden voraussichtlich in der Fahrplanauskunft unter www.bahn.de sowie in der App „München Navigator“ veröffentlicht.
Mittwoch von 6 Uhr bis 8 Uhr
Die Streikmaßnahmen sollen ab 6 Uhr beendet sein. Es wird jedoch noch zu Beeinträchtigungen möglicherweise bis in die Mittagsstunden kommen.
Zusätzlich zu dem 60-Minuten-Takt auf allen Linien werden sukzessiv weitere S-Bahnen auf dem regulären 20-Minuten-Takt verkehren. Die Züge des 10-Minuten-Taktes entfallen im morgendlichen Berufsverkehr.
Mittwoch von 8 Uhr bis 10 Uhr
Der S-Bahnverkehr wird nach dem Regelfahrplan mit einzelnen Einschränkungen wieder verkehren. Mit einzelnen Zugausfällen und Kapazitätsengpässen muss gerechnet werden. Die Züge des 10-Minuten-Taktes entfallen weiterhin im morgendlichen Berufsverkehr.
Mittwoch ab 10 Uhr
Die Bahn geht nach dem aktuellen Kenntnisstand davon aus, dass sie ab 10 Uhr wieder eine stabile Betriebslage erreicht hat und im Regelfahrplan fährt.
+++ Bahn schließt Cannstatter Bahnhof +++
Da hat München ja noch richtig Glück gehabt: Die Wiesn ist seit Sonntag vorbei! In Stuttgart dürfte es dagegen heute Abend ein ganz schönes Chaos rund um den Cannstatter Bahnhof geben, denn die GDL nimmt natürlich keine Rücksicht auf Volksfeste. Viele Wasenbesucher aus der Region um Stuttgart reisen über den S-Bahnhof Bad Cannstatt an und wollen nach ihrem Besuch im Festzelt auch wieder mit den Bahnen nach Hause fahren – auch nach 21 Uhr. Laut eines Berichts von stuttgarter-zeitung.de, schließt die Bahn den Bahnhof vorsorglich ab 21:00 Uhr, um zu verhindern, dass Volksfestbesucher die Gleise betreten.
+++ Die Bahn schaltet kostenlose Servicenummer +++
Zusätzlich zur allgemeinen Servicenummer unter 0180 6 99 66 33 (20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 60ct/Anruf) schaltet die DB ab heute 18 Uhr eine kostenlose Servicenummer unter 08000 99 66 33.
Wie die Bahn auf ihrer Internetseite darstellt, sind Auskünfte über Ausfälle und mögliche Ersatzverkehre erst nach Streikbeginn möglich, da die GDL keine Informationen zu den bestreikten Zügen preisgibt.
Hier hält Sie die Bahn zur aktuellen Lage auf dem Laufenden
Für die Betriebslage bei der Münchner S-Bahn klicken Sie hier.
+++ Ärger und Witze auf Twitter +++
Bei den sozialen Medien ist der Bahn-Streik schon angekommen: Viele User machen ihrem Ärger via Twitter Luft. Unter dem Hashtag #streikfilme sammeln die Twitter-Nutzer lustige Filmtitel, die auf den Bahnstreik umgemünzt sind.
Das Imperium streikt zurück #Streikfilme
— Richard Gutjahr (@gutjahr)
7. Oktober 2014
+++ Bahn-Streik betrifft vor allem Pendler +++
Nicht betroffen von dem Ausstanddagegen sind Privatbahnen wie Agilis, ALX oder die Bayerische Oberlandbahn (BOB).
+++ GDL-Streik: Welche Rechte haben Fahrgäste? +++
Wichtige Information für alle vom Streik betroffenen Fahrgäste: Bahnreisende bekommen einen Teil ihres Ticketpreises zurück, wenn sich ihr Zug wegen des geplanten Streiks bei der Deutschen Bahn um mehr als 60 Minuten verspätet.
Welche Rechte genau die Fahrgäste bei Verspätungen haben und was sie von der DB zurückfordern können lesen Sie hier.