Stelzen-Radweg in München? Söder verspricht finanzielle Unterstützung
München - In München könnte es bald einen Stelzen-Radweg geben, auf dem Fahrradfahrer ganz für sich sind. Bei der Eröffnung des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) an der Freddie-Mercury-Straße hat sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dafür ausgesprochen.
Zu Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte er laut "Bild": "Vielleicht kann man auch ein, zwei aufgeständerte Radwege in München bauen. So könnten Radler ohne Konflikte mit Autos vorankommen." Söder sicherte sogar finanzielle Unterstützung für das Projekt zu. "Ich bin zu jeder innovativen Schandtat bereit und auch bei der Finanzierung zu helfen", sagte er.

"Ich freue mich sehr über die gestrige Aussage des Ministerpräsidenten, dass sich die Staatsregierung bei der Finanzierung von innovativen Radwegen in München beteiligen will", sagte OB Reiter am Dienstag auf AZ-Nachfrage. "Deshalb habe ich mein Fachreferat gleich heute gebeten zu klären, wo wir uns beispielsweise aufgeständerte Radwege vorstellen können und der bayerischen Verkehrsministerin entsprechende Vorschläge zu übermitteln. Ich bin sehr gespannt auf die Antwort."
Am Montag hat er bereits einen konkreten Ort genannt, wo ein Stelzen-Radweg entstehen könnte. "In der Leopoldstraße, wo wir den neuen Rad-Schnellweg planen, gibt es viele Seitenstraßen. Diese durch einen Hochweg zu überwinden, wäre ideal."
Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft in München
Mit einem Etat von 400 Millionen Euro soll das DZM in den nächsten Jahren Forscher, Start-ups und große Unternehmen besser vernetzen und innovative Projekte schneller voranbringen. Der Vorsitzende des DZM-Gründungsbeirats, Professor Wolfgang Herrmann, sagte, Deutschland habe technologische Experten in sehr vielen Bereichen, "aber wir führen sie zu wenig zusammen". Das DZM wolle die kreativsten Köpfe finden und vernetzen.
- Themen:
- CSU
- Dieter Reiter
- Leopoldstraße
- Markus Söder
- München
- SPD