Stelzen-Radweg in München? Söder verspricht finanzielle Unterstützung

Gibt es bald einen Stelzen-Radweg in München? Bei einem Termin sichert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Münchens OB Dieter Reiter finanzielle Unterstützung zu. Er hat für den Hoch-Radweg auch schon eine bestimmte Stelle im Kopf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
46  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolfgang A. Herrmann (v.l.), Andreas Scheuer, Markus Söder und Dieter Reiter am Montag bei der Eröffnung des DZM in München.
Wolfgang A. Herrmann (v.l.), Andreas Scheuer, Markus Söder und Dieter Reiter am Montag bei der Eröffnung des DZM in München. © Matthias Balk/dpa

München - In München könnte es bald einen Stelzen-Radweg geben, auf dem Fahrradfahrer ganz für sich sind. Bei der Eröffnung des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) an der Freddie-Mercury-Straße hat sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dafür ausgesprochen.

Zu Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte er laut "Bild": "Vielleicht kann man auch ein, zwei aufgeständerte Radwege in München bauen. So könnten Radler ohne Konflikte mit Autos vorankommen." Söder sicherte sogar finanzielle Unterstützung für das Projekt zu. "Ich bin zu jeder innovativen Schandtat bereit und auch bei der Finanzierung zu helfen", sagte er.

Die Visualisierung zeigt einen Stelzen-Radweg in der Gemeinde Haar. So ähnlich könnte er auch entlang der Leopoldstraße aussehen.
Die Visualisierung zeigt einen Stelzen-Radweg in der Gemeinde Haar. So ähnlich könnte er auch entlang der Leopoldstraße aussehen. © Visualisierung: Gemeinde Haar

"Ich freue mich sehr über die gestrige Aussage des Ministerpräsidenten, dass sich die Staatsregierung bei der Finanzierung von innovativen Radwegen in München beteiligen will", sagte OB Reiter am Dienstag auf AZ-Nachfrage. "Deshalb habe ich mein Fachreferat gleich heute gebeten zu klären, wo wir uns beispielsweise aufgeständerte Radwege vorstellen können und der bayerischen Verkehrsministerin entsprechende Vorschläge zu übermitteln. Ich bin sehr gespannt auf die Antwort."

Am Montag hat er bereits einen konkreten Ort genannt, wo ein Stelzen-Radweg entstehen könnte. "In der Leopoldstraße, wo wir den neuen Rad-Schnellweg planen, gibt es viele Seitenstraßen. Diese durch einen Hochweg zu überwinden, wäre ideal."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft in München

Mit einem Etat von 400 Millionen Euro soll das DZM in den nächsten Jahren Forscher, Start-ups und große Unternehmen besser vernetzen und innovative Projekte schneller voranbringen. Der Vorsitzende des DZM-Gründungsbeirats, Professor Wolfgang Herrmann, sagte, Deutschland habe technologische Experten in sehr vielen Bereichen, "aber wir führen sie zu wenig zusammen". Das DZM wolle die kreativsten Köpfe finden und vernetzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
46 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BBk am 25.08.2021 11:58 Uhr / Bewertung:

    Allein wenn man das Bild sieht wie die Stadt verschandelt wird bittet man Gott lass es endlich Hirn regnen auf diese Stadt und ihre Verwaltung…

  • Leserin am 25.08.2021 00:21 Uhr / Bewertung:

    Scheuer und Bezug zu Steuergeldern? Welch absurde Frage. So weit haben wir die Gala noch nicht erforscht, um diese Entfernung beschreiben. Er sorgt sich eher um das Wohlergehen der Autoindustrie. Die wird ihm dann schon einen Job geben.

  • Ludwig aus Bayern am 24.08.2021 20:21 Uhr / Bewertung:

    Radwege müssen nur ein geringes Gewicht tragen. Da sind Stelzen viel einfacher als für Autos. Klar, das betrifft vor allem Radschnellwege. Denn man braucht Auffahrten und Abfahrten.
    Aber dazwischen? Geil!
    Auch an den Winter denken und dem Schnee eine Möglichkeit geben, wo er weg kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.