Startbahn-Urteil: So reagieren Gegner und Befürworter

Mit Buhrufen und dem Absingen der Bayernhymne haben die 300 im Saal anwesenden Startbahngegner den Richterspruch quittiert. Rein rechtlich darf die dritte Startbahn am Flughafen München gebaut werden. Die Reaktionen
von  az/dpa
Auf dem Schild steht geschrieben, dass die Richter im Saal keine Regenschirme und Getränke zulassen. Die Gegner haben darauf ihrem Ärger über das Urteil mit einem Edding Luft gemacht.
Auf dem Schild steht geschrieben, dass die Richter im Saal keine Regenschirme und Getränke zulassen. Die Gegner haben darauf ihrem Ärger über das Urteil mit einem Edding Luft gemacht. © Gregor Feindt

Mit Buhrufen und dem Absingen der Bayernhymne haben die 300 im Saal anwesenden Startbahngegner den Richterspruch quittiert. Rein rechtlich darf die dritte Startbahn am Flughafen München gebaut werden. Die Reaktionen.

München - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat sich nach dem Urteil zum Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen erfreut gezeigt, die Gegner haben sich nach der Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes (VGH) entsetzt gezeigt. Die Reaktionen im Detail:

Das sagt der Flughafenverband

„Wenn Deutschland in der Liga der großen Flughäfen weltweit weiter eine Rolle spielen will, brauchen wir dafür ausreichende Kapazitäten. Die dritte Bahn am Münchner Airport ist eine der zentralen Ausbaumaßnahmen für den Luftverkehrsstandort Deutschland“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Klaus-Peter Siegloch, am Mittwoch.

Auch Flughafen-Chef Michael Kerkloh zeigte sich erleichtert: „Wir haben jetzt die Chance, den Flughafen München als leistungsstarkes internationales Luftverkehrsdrehkreuz weiterzuentwickeln.“ Das Projekt liegt nach einem Bürgerentscheid allerdings auf Eis.

Das sagen die Startbahngegner

Der Spruch der Richter zerstört unter anderem das 1224 Jahre alte Dorf Attaching und damit die Heimat von knapp 1000 Menschen", hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung der Bürgerinitiative in dem Ort. Die Bürger könnten das Urteil keinesfalls akzeptieren. „Die Dorfgemeinschaft wird gemeinsam weiter für ihre Zukunft kämpfen“.

Nach dem Urteil am Mittwoch hatten sich im Gericht tumultartige Szenen abgespielt, der Richter ließ angesichts der lautstarken Proteste den Saal räumen.

Im Juni 2012 sprach sich in einem Bürgerentscheid eine Mehrheit der Münchner gegen die dritte Startbahn aus. Die AZ hat damals alle Argumente der Befürworter und Gegner zusammengetragen. Hier zum Nachlesen: Dritte Startbahn - was dafür und was dagegen spricht

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.