Stadtwerke München verkünden Preisrückgang: Was jetzt wieder deutlich günstiger wird

Ab Oktober zahlen Kunden der Stadtwerke München (SWM) deutlich weniger fürs Heizen. Auch der Strompreis sinkt.
jw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gaspreise in München sinken wieder – und das sogar recht deutlich. (Symbolbild)
Die Gaspreise in München sinken wieder – und das sogar recht deutlich. (Symbolbild) © Marcus Brandt/dpa

München - Es dürfte für die Kunden der Stadtwerke München (SWM) eine große Erleichterung sein: Der Preis beim Erdgas sinkt zum Start der Heizperiode am 1. Oktober 2023 um rund 40 Prozent. Das verkündeten die Stadtwerke am Montag.

Im vergangenen Jahr hatten die SWM ihre Energiepreise deutlich erhöht, zum 1. Januar 2023 haben sich die Gaspreise nahezu verdoppelt. Beim Strom war der Anstieg sogar noch drastischer.

Strom- und Gaspreise sind in München massiv angestiegen

Ab Januar zahlte der Münchner Durchschnittshaushalt bei der Grundversorgung (berechnet mit zwei Personen und einem Verbrauch von 2.500 kWh im Jahr) 139,64 Euro pro Monat. Zuvor waren es 62,71 Euro. Ein Vergleich mit Februar 2017 zeigte sogar: Innerhalb von fünf Jahren sind die Strompreise der Stadtwerke um 122,7 Prozent gestiegen.

Ein bisschen verbessert hat sich die Situation zum einen durch die Strompreisbremse des Bundes. Zum anderen haben die Stadtwerke selbst ihre Strompreise zum 1. April um rund zehn Cent gesenkt. Und nun die deutliche Senkung der Preise um rund 40 Prozent.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gaspreise sinken: Münchner Musterhaushalt zahlt im Monat 122 Euro weniger

Für den Münchner Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 15.000 kWh im Jahr bedeutet das: 122 Euro pro Monat weniger, sprich 151,98 statt 274,23 Euro. Neben den Kunden in der Grundversorgung, kommt die Preissenkung in vergleichbarer Größenordnung auch anderen Privat- und Gewerbekunden zugute – außer bei laufenden Verträgen mit Festpreis.

Die Stadtwerke informieren ihre Erdgas-Kunden in dieses Tagen persönlich über die neuen Preise. Sinkende Gaspreise sind nicht die einzige gute Nachricht: Zum 1. November werden die Stadtwerke auch den Strompreis um mehr als 20 Prozent senken. Die Senkung der Preise kündigten die SWM bereits im vergangenen Mai an – jetzt hält der Versorger also sein Versprechen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FFF-Nein Danke am 08.08.2023 09:09 Uhr / Bewertung:

    Schade, das man mit der Fernwärme abhängig von der SWM ist. Sonst hätte ich schon längst gewechselt.

  • koeju am 08.08.2023 09:08 Uhr / Bewertung:

    Mir würde es ja schon reichen, wenn ich endlich die Abrechnung des letzten halben Jahres bekommen würde, damit ich endlich weiß was ich zu bezahlen habe. Es ist unglaublich, dass die Stadtwerke es nicht fertig bringen auch für Zweitarifstromzähler das hinzubekommen. Seit März wurden keine Abschläge mehr abgebucht, aber ich hätte freiwillig was zahlen können. Darauf habe ich verzichtet, damit es nicht noch komplizierter mit der Abrechnung wird.

  • Unbesorgter Bürger am 08.08.2023 07:17 Uhr / Bewertung:

    Nächstes Jahr wird dann der Kohleblock auf teures Gas umgestellt und der Preis wird wieder erhöht. Aber interessiert das Heizen auch den Stadtrat, der produziert ja genug heiße Luft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.