Zuerst an Unterführung hängengeblieben: Lkw-Fahrer sorgt gleich für drei Unfälle hintereinander in München

Ein Lkw-Fahrer verursacht in München einen Dreifachunfall. Zweimal bleibt er mit seinem Fahrzeug stecken – einmal sogar unter Polizeibegleitung. Die Aktion brachte sogar die Feruerwehr München in Bedrängnis.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein glückliches Händchen hatte der Fahrer dieses Lkw.
Kein glückliches Händchen hatte der Fahrer dieses Lkw. © Feuerwehr München
München

Berg am Laim - Ein Lkw-Fahrer hatte nach Angaben der Feuerwehr München wohl in der Höhe seines Fahrzeugs verschätzt und ist unter einer Unterführung mit seinem Auflieger hängen geblieben. Dabei hat er den Auflieger seines Fahrzeugs erheblich beschädigt.

Allerdings konnte er sich durch beherztes Rangieren selbst wieder aus der Unterführung befreien. Infolge des Schadens sollte er anschließend in Begleitung der Polizei mit seinem Lkw zur nahe gelegenen Polizeiinspektion zur Unfallaufnahme und Aussage fahren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auf Grünstreifen aufgesetzt

Auf dem Weg dahin fuhr er, wie die Feuerwehr weiter berichtet, wohl etwas ausufernd um eine Baustellenabsperrung und setzte seine Zugmaschine in einem Grünstreifen bis die Achse aufsetzte fest. Daraufhin kam es zu einem Rückstau, der sogar die Feuerwehr in Bedrängnis brachte, weil die Ausrückesicherheit der Feuerwache 5 gefährdet wurde – inzwischen stockte nämlich auch der Verkehr vor den Alarmausfahrten massiv.

Auf dem Weg zur Spedition setzt sich der Lkw-Fahrer gleich ein zweites Mal fest.
Auf dem Weg zur Spedition setzt sich der Lkw-Fahrer gleich ein zweites Mal fest. © Feuerwehr München

Die Feuerwehr München packte also tatkräftig mit an. Unter Einsatz der Winde eines Rüstwagens und diversem Unterbaumaterial konnte der Lkw ohne Zusatzbeschädigung wieder auf den befestigten Verkehrsgrund gezogen werden. 

Den Weg zur Spedition setzte der Fahrer unter Polizeibegleitung fort, weil die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs erst überprüft werden muss. Dort verursachte er abschließend noch einen Blechschaden an einem abgestellten Fahrzeug.

Die Polizei ermittelt in der Sachlage. Die Höhe des Gesamtschadens kann nicht abgeschätzt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • OLGI am 06.10.2024 09:28 Uhr / Bewertung:

    Aber die Radfahrer fahren bei Rot über den Gehweg. ALLE!!! IMMER!!!!

  • Wickie712 am 07.10.2024 11:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von OLGI

    ALLE Autofahrer überholen zu eng und achten nicht beim Abbiegen auf andere. Blockieren auch Radwege.
    ALLE... IMMER

  • tutwaszursache am 07.10.2024 14:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wickie712

    Nein, nicht alle Autofahrer überholen zu eng, es sind laut Messungen "nur" etwa 2/3 der Überholmanöver in München, die mit unzureichendem Abstand durchgeführt werden. Diese Minderheit ist natürlich zu vernachlässigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.