"Wir brauchen keine grünen Lehrmeister!“

Für viele Sendlinger ist es nur noch ein Trauerspiel. Und ein Ärgernis sondergleichen noch dazu: Seit über vier Jahren steht die beliebte Ladenzeile bei der Großmarkthalle leer.
von  AZ
Die seit Jahren verwaiste Ladenzeile in der Thalkirchner Straße.
Die seit Jahren verwaiste Ladenzeile in der Thalkirchner Straße. © mak

Sendling - Die Händler mussten längst wegen einer dringend notwendigen Renovierung ausziehen. Jetzt ist wegen der künftigen Nutzung ein ernsthafter Streit zwischen den Markthalle und dem Bezirksausschuss ausgebrochen.

Der akute Konfliktpunkt: Während die Sendlinger Bürger und ihr BA mehrheitlich für eine möglichst schnelle Rückkehr der bisherigen Fisch- und Gemüsehändler sind, prüft Markthallen-Chef Boris Schwartz noch eine andere Option: Die Installation eines „Schülerlabors“, in dem Kinder etwas über gesunde Lebensmittel erfahren sollen.

Das bringt die Anwohner in Wallung.

„Braucht es tatsächlich eine Einwohnerversammlung und einen Bürgerentscheid, bis sich die Halle von dieser absurden Idee verabschiedet?“, fragt Ernst Dill von der SPD im BA aufgebracht.

Er fordert eine „schnelle und eindeutige Erklärung“ des Kommunalreferenten. Und erklärt gleich selbst dazu, wie die nach Meinung der Sendlinger auszuschauen hat:

Die „Schande“ eines mehr als vierjährigen Leerstands müsse beendet werden.

Dill weiter: „Wir wollen Obst, Gemüse, Fleisch – wie gehabt – in einer Ladenzeile haben mit dem Fischgeschäft.“

Und mit einem massiven Seitenhieb auf Ex-Grünen-Stadtrat Schwartz: „Wir wollen und brauchen keine grünen Lehrmeister und Bevormunder.“

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.