Wie geht's mit dem Hans-Sieber-Haus weiter?

Wegen des baulichen Zustandes war geplant, das Hans-Sieber-Haus der Münchenstift abzureißen und einen kleineren Ersatzneubau auf dem Gelände zu errichten. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gotteshaus am Hans-Sieber-Haus wurde bisher nicht nur von Pflegeheim-Bewohnern, sondern auch von Bürgern aus dem Stadtviertel und Menschen aller Konfessionen genutzt.
Walter Merk Das Gotteshaus am Hans-Sieber-Haus wurde bisher nicht nur von Pflegeheim-Bewohnern, sondern auch von Bürgern aus dem Stadtviertel und Menschen aller Konfessionen genutzt.

Wegen des baulichen Zustandes war geplant, das Hans-Sieber-Haus der Münchenstift abzureißen und einen kleineren Ersatzneubau auf dem Gelände zu errichten.

Allach-Untermenzing - Auf den frei werdenden Flächen sollte dann anschließend Wohnungsbau verwirklicht werden. "Diese Planungen riefen massive Kritik hervor, weil dadurch die Kapelle durch einen räumlich viel kleineren, bekenntnisfreien Andachtsraum ersetzt werden sollte", so CSU-Rathausfraktionschef Josef Schmid in einer Anfrage.

Darüber hinaus sollte das Alten- Service-Zentrum an den Oertelplatz verlagert werden und der Theatersaal sowie der Demenzgarten und das Physiotherapiezentrum ersatzlos wegfallen. Schmid: "Da diese sozialen Einrichtungen gerade in dieser Kombination eine wichtige soziale Funktion für Untermenzing erfüllen, sollen sie erhalten werden. Der Bezirksausschuss 23 fordert die Erstellung eines Gesamtkonzeptes für das Areal und den gleichen Anteil an Wohnraum für ältere Menschen im Pflegebereich oder als Betreutes Wohnung zu erhalten."

Die CSU-Stadtratsfraktion schließe sich dieser Forderung an. Da jetzt ein privater Investor das geplante Altenheim auf dem Grundstück Franz-Nißl-Straße nicht mehr errichten wolle, könne dieses Grundstück für den Ersatzneubau des Hans-Sieber-Hauses genutzt und für das Grundstück an der Manzostraße ein völlig neues Konzept mit dem Erhalt des ASZ und der weiteren sozialen Einrichtungen sowie dem Betreuten Wohnen entwickelt werden.

Deshalb fragt Schmid: "Wie ist der aktuelle Sachstand bezüglich Neubau des Hans-Sieber-Hauses? Können die berechtigten Forderungen des BA 23 berücksichtigt werden?. Wie wird sichergestellt, dass die Untermenzinger Bevölkerung weiterhin die notwendigen sozialen Einrichtungen wie das ASZ und den Theatersaal gut erreichen kann?"

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.