Wie geht es weiter im Kunstareal?

Was wird aus dem Kunstareal in der Maxvorstadt? Mit dieser Frage hat sich der Stadtrat in seiner letzten Vollversammlung befasst. Die Ergebnisse der Diskussion.
von  az
Die Neue Pinakothek im Münchner Kunstareal.
Die Neue Pinakothek im Münchner Kunstareal. © Stadt München

Maxvorstadt - Das Kunstareal München liegt zentral in der Maxvorstadt zwischen der Heßstraße im Norden, der Türkenstraße im Osten, der Karlstraße im Süden sowie auf Höhe der Richard-Wagner-Straße/Enhuberstraße im Westen. Es umfasst eine Fläche von rund 66 Hektar. Die Besonderheit: Hier konzentrieren sich auf engstem Raum staatliche und städtische Einrichtungen für Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Im Jahr 2012 hatte der Stadtrat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, ein Bürgergutachten zur weiteren Entwicklung des Kunstareals München durchzuführen. 100 im Zufallsverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger erarbeiteten daraufhin im Jahr 2013 in einem zweiwöchigen Prozess Empfehlungen für die weitere Entwicklung des Kunstareals.

Lesen Sie hier: Ein Leitsystem für das Münchner Museumsviertel

Die Ergebnisse dieser Überlegungen wurden im Februar 2014 der Stadt übergeben. Daraus entstanden die vier Aufgabenfelder Orientierung, Zusammenarbeit, Grün- und Freiflächen sowie Verkehr – mit folgenden konkreten Maßnahmen:

Orientierung

In der Beschlussvorlage „Kunstareal München – Kunst, Kultur, Wissen“ ist ein besonderes Orientierungssystem für das Areal vorgesehen. Dieses dient jedoch nicht allein zur besseren Orientierung, sondern auch als gemeinsames Erkennungsmerkmal. Die Stiftung Pinakothek der Moderne hat zu diesem Zweck ein Begleitsystem entwickelt. Dieser wurde im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. April 2015 im Museum Ägyptische Kunst München der Öffentlichkeit vorgestellt.

Lesen Sie hier: Keine Raser mehr im Kunstareal!

Zusammenarbeit & Koordination

Einer der wichtigsten Punkte zur Fortführung der gemeinsamen Projektarbeit und Weiterentwicklung ist die Einrichtung einer gemeinsamen Koordinationsstelle zum Kunstareal. Im Dezember 2014 hatte der Stadtrat der gemeinsamen Finanzierung einer befristeten Koordinationsstelle Kunstareal durch den Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München zugestimmt.

Grün- und Freiflächen

Die Freiflächen im Kunstareal, insbesondere die Grünflächen rund um die Glyptothek und die Freiflächen um die Pinakotheken weisen durchaus noch Verbesserungsbedarf aus. Zur Besserung dieser Flächen sollen laut Stadtrat neue Handlungsleitlinien entwickelt werden.

Sehen Sie hier die Sanierung der Pinakotheken im Video

Verkehr

Im gesamten Kunstareal herrscht die Einbahnregelung, es wird diskutiert ob diese aufgehoben werden soll. Diese Entscheidung hat der Stadtrat jedoch vertagt - auf eine Sitzung am 20. Mai.

 

Im Rahmen des 2. Kunstareal-Festes am 9. Mai informiert der Stadt nochmals über die erreichten Ergebnisse. Auch Diskussionen mit interessierten Bürgern werden weitergeführt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.