Tramhäusl am Romanplatz: Da geht was!
Nymphenburg - Eigentlich war das Tramhäusl am Romanplatz schon Geschichte. Zu marode und deshalb nicht zu retten, hieß es. Und ein Neubau? Viel zu teuer. Doch nun wendet sich das Blatt offenbar.
Wie man im Stadtrat erst jetzt herausgefunden hat, waren in den Kosten für den Wiederaufbau auch die 180.000 Euro für den Abriss des alten Tramhäuschens eingepreist. Mit diesem neuen Wissen wird das Häusl selbst aber plötzlich deutlich günstiger. Statt 520.000 Euro kostet es nun nur noch rund 340.000 Euro. Und das wiederum hält man in der Großen Koalition im Rathaus dann doch wieder für einen vertretbaren Betrag.
Das neue Häusl soll mit 104 Quadratmetern Grundfläche etwa doppelt so groß werden wie das alte. Man müsse nur noch ein bisschen an den Mieten drehen, findet man bei der CSU. Von aktuell diskutierten zehn Euro müsse man hochgehen auf etwa zwölf - und schon lasse sich das Tramhäusl wirtschaftlich betreiben.
In dem geplanten Neubau sollen Ateliers und Probenräume für Bands entstehen. Zwölf Euro - das könne man auch der Kreativszene zumuten, heißt es an der Rathausspitze.
Uneins ist man sich allerdings noch, ob man es den Künstlern und Musikern zumuten könne, auf dem Weg zur Verkehrsinsel mit dem Häuschen ungeschützt die Tram-Gleise zu überschreiten. Das soll nun noch in einem Gutachten geklärt werden.
- Themen:
- CSU
- Große Koalition