Süßer Nachwuchs für die Königspinguine

Die neuesten Baby-Nachrichten in Hellabrunn sind etwas ganz Besonderes. Elf Jahre wartete man auf ein Königpinguin-Küken - bis jetzt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Königspinguin-Baby mit Vater Nautilus (r) und Mutter Rocio.
Tierpark Hellabrunn/Marc Müller Königspinguin-Baby mit Vater Nautilus (r) und Mutter Rocio.

Hellabrunn – Es sticht heraus, das kleine Königpinguin-Baby, denn im Gegensatz zu seinen erwachsenen Artgenossen ist sein Pelz noch ganz grau. Noch ist es ein Pelz, erst in etwa fünf bis sechs Monaten, wenn die Mauser kommt, wächst ihm ein Federkleid. Erst dann geht das kleine auch das erste Mal baden.

Das Küken von Papa Nautilus (22) und Mutter Rocio (11) ist eine kleine Sensation in der Polarwelt des Tierparks Hellabrunn. Ganze elf Jahre nämlich ist es her, dass zuletzt in Hellabrunn ein Königspinguin-Baby geboren wurde. Das Küken schlüpfte schon am 11. Oktober. Auch nach der Geburt lief bislang alles glatt. Dennoch haben die Pingu-Eltern ihr kleines immernoch ganz genau im Blick wenn es durch die Polarwelt watschelt.

Lesen Sie hier: Trauer in Hellabrunn: Gorilla Roututu ist tot

Die Nachzucht bei Königspinguinen ist recht schwierig, da erst die richtigen Partner zusammengebracht werden müssen, die sich dann auch beide ums Brüten, die Aufzucht und das Füttern des Jungtieres kümmern. Bei Rocio und Nautilus klappte die Aufgabenteilung von Anfang an perfekt: Etwa 55 Tage haben sie das Ei abwechselnd bebrütet. Vom ersten Tag an nach dem Schlüpfen füttern Mama und Papa das Kleine mit vorgekautem Fisch - bis zu zwanzigmal am Tag.

Zoodirektor Rasem Baban freut sich über den Nachwuchs: „Unserem kleinen Königspinguin geht es prächtig und er wird von den Eltern bestens umsorgt. Nach seiner Mauser im Alter von rund sieben Monaten kann durch eine Federprobe sein genetischer Fingerabdruck erstellt werden. Dann wissen wir, ob wir ein Weibchen oder ein Männchen haben. Aber ganz gleich, welches Geschlecht es ist: Eine Nachzucht nach elf Jahren ohne Königspinguin-Nachwuchs ist ein toller Erfolg!“

Sehen Sie hier das Video: Großes Eisbär-Familientreffen

Der Königspinguin zählt, gemeinsam mit dem Kaiserpinguin, zu den bekanntesten der 17 existierenden Pinguinarten. Die beiden Arten gehören der Gattung der Großpinguine an. Königspinguine sind in freier Wildbahn auf einigen der Antarktis vorgelagerten Inseln zu finden. Im Tierpark Hellabrunn leben verschiedene Pinguinarten: Eselspinguine, Königspinguine und Felsenpinguine teilen sich die 2013 renovierte Anlage in der Polarwelt. Diese verfügt über eine Eismaschine und eine knapp 50 Meter lange Schwimmstrecke. Die stark gefährdeten Humboldt- Pinguine bewohnen seit 2011 eine eigene Anlage.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.