Stadtspaziergang in Bogenhausen: Rund um den Friedensengel

Der Stadtspaziergänger streift heute durch die Maximiliansanlagen vom Friedensengel bis zur Max-Joseph-Brücke.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter dem gold-glänzenden Friedensengel endet die Tour durch die Maximiliansanlagen.
Sigi Müller 8 Unter dem gold-glänzenden Friedensengel endet die Tour durch die Maximiliansanlagen.
Wasserfälle leiten das Wasser den Hang hinunter in die Isar.
Sigi Müller 8 Wasserfälle leiten das Wasser den Hang hinunter in die Isar.
Der Biber war da - Buchen scheinen ihm zu schmecken.
Sigi Müller 8 Der Biber war da - Buchen scheinen ihm zu schmecken.
Schnell muss man sein - die blühende Pracht ist nur allzu bald dahin.
Sigi Müller 8 Schnell muss man sein - die blühende Pracht ist nur allzu bald dahin.
Ein Idyll! Der Achtersee in den Maximiliansanlagen.
Sigi Müller 8 Ein Idyll! Der Achtersee in den Maximiliansanlagen.
Brunnenbuberl am Joseph-Rueder-Brunnen - freilich auch beschmiert.
Sigi Müller 8 Brunnenbuberl am Joseph-Rueder-Brunnen - freilich auch beschmiert.
Bogenhauser Postkartenmotiv: Maximiliansanlagen mit Georgskircherl.
Sigi Müller 8 Bogenhauser Postkartenmotiv: Maximiliansanlagen mit Georgskircherl.
Die Isar glitzert, der Fliegenfischer angelt und hoch über ihm fliegen zwei Gänse - Idylle pur!
Sigi Müller 8 Die Isar glitzert, der Fliegenfischer angelt und hoch über ihm fliegen zwei Gänse - Idylle pur!

Bogenhausen - Bis zum Friedensengel bin ich im vergangenen Jahr gekommen, als ich in den Maximiliansanlagen unterwegs war. Durch den Tunnel unter dem Friedensengel gehe ich dieses Mal zum nächsten Abschnitt. Kommen Sie mit!

Zahlreiche Graffiti zieren die Wände

Ich bewundere die von Zeit zu Zeit wechselnden Graffiti in der Unterführung. Es sind wirklich tolle Sachen dabei. Was mich aber immer wieder ärgert, sind die geistlosen Übersprühungen.

Wasserfälle leiten das Wasser den Hang hinunter in die Isar.
Wasserfälle leiten das Wasser den Hang hinunter in die Isar. © Sigi Müller

Ohne Sinn, ohne Stil - einfach Revier markieren. Drüber mit dem fetten Edding oder der Sprühdose. Vollkommen talentfrei. Wenn man's schon selbst nicht kann, dann wenigstens die Bilder von anderen kaputt machen.

Auf der anderen Seite entdecke ich, nach kurzer Zeit, den Achtersee. Einen kleinen, verwunschenen See, eingewachsen in frisches Frühlingsgrün. Ein kleiner Wasserfall auf der anderen Seite. Ein paar Enten dümpeln auf dem Wasser. Eine Bank lädt, ein bisschen versteckt, zum Ausruhen ein.

Zur Linken fließt die Isar. Ein Angler choreographiert die Kunst, die künstliche Fliege genau da zu platzieren, wo der Fisch (mutmaßlich) schwimmt. Im Moment meiner Aufnahme fliegt eine kleine Gruppe Graugänse über ihn hinweg. Das i-Tüpferl für mein Foto.

Die Isar glitzert, der Fliegenfischer angelt und hoch über ihm fliegen zwei Gänse - Idylle pur!
Die Isar glitzert, der Fliegenfischer angelt und hoch über ihm fliegen zwei Gänse - Idylle pur! © Sigi Müller

Hier lohnen sich häufigere Besuche 

Am anderen Ufer die gemauerte Hochwassermauer, dahinter das Lehel. Weiter geht's durch die Isarauen, wieder zurück zum Hang. Überall blühen Blumen, ganze Teppiche davon bedecken die Wiesen. Da, wo der Hang ausläuft, ist es an manchen Stellen sumpfig. Es gibt ein ganzes Netz von Wegen auf verschiedenen Ebenen. Deswegen lohnt es sich, öfter vorbeizukommen.

Bis zur Max-Joseph-Brücke komme ich bei meinen Spaziergängen. An der Brücke sehe ich ein Münchner Kindl. Ich gehe ein Stück weiter oben zurück, komme an eine Lichtung, sehe im Hintergrund den Turm der St.-Georgs-Kirche.

Bogenhauser Postkartenmotiv: Maximiliansanlagen mit Georgskircherl.
Bogenhauser Postkartenmotiv: Maximiliansanlagen mit Georgskircherl. © Sigi Müller

Bald komme ich an eine Bank, die sechseckig um eine Linde gebaut wurde, daneben der Joseph-Ruederer-Brunnen von Eduard Beyrer von 1920.

Goldener Friedensengel glänzt durch die Bäume

Auch hier wurde, mit wenig Hirn und einem Edding, das Kunstwerk "verschönert." Ich gehe in der gleichen Richtung, nur weiter oben, zurück.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bald glänzt der goldene Friedensengel durch die Bäume und schon stehe ich unter dem Engel an der Mauer und schaue über die Maximilianstraße und über die Stadt.

München hat schon sehr schöne Ecken.

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Monika1313 am 09.05.2022 19:42 Uhr / Bewertung:

    Danke Herr Müller für den schönen Beitrag und die wundervollen Fotos. Ich lese Ihre Stadtteilspaziergänge sehr gerne.
    Was das Überkritzeln der Graffitis betrifft bin ich ganz Ihrer Meinung. Auch da sieht man die Respektlosigkeit der Menschen untereinander sehr deutlich. Leider!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.