Stadtspaziergang in Bogenhausen: Rund um den Friedensengel
Bogenhausen - Bis zum Friedensengel bin ich im vergangenen Jahr gekommen, als ich in den Maximiliansanlagen unterwegs war. Durch den Tunnel unter dem Friedensengel gehe ich dieses Mal zum nächsten Abschnitt. Kommen Sie mit!
Zahlreiche Graffiti zieren die Wände
Ich bewundere die von Zeit zu Zeit wechselnden Graffiti in der Unterführung. Es sind wirklich tolle Sachen dabei. Was mich aber immer wieder ärgert, sind die geistlosen Übersprühungen.

Ohne Sinn, ohne Stil - einfach Revier markieren. Drüber mit dem fetten Edding oder der Sprühdose. Vollkommen talentfrei. Wenn man's schon selbst nicht kann, dann wenigstens die Bilder von anderen kaputt machen.
Auf der anderen Seite entdecke ich, nach kurzer Zeit, den Achtersee. Einen kleinen, verwunschenen See, eingewachsen in frisches Frühlingsgrün. Ein kleiner Wasserfall auf der anderen Seite. Ein paar Enten dümpeln auf dem Wasser. Eine Bank lädt, ein bisschen versteckt, zum Ausruhen ein.
Zur Linken fließt die Isar. Ein Angler choreographiert die Kunst, die künstliche Fliege genau da zu platzieren, wo der Fisch (mutmaßlich) schwimmt. Im Moment meiner Aufnahme fliegt eine kleine Gruppe Graugänse über ihn hinweg. Das i-Tüpferl für mein Foto.

Hier lohnen sich häufigere Besuche
Am anderen Ufer die gemauerte Hochwassermauer, dahinter das Lehel. Weiter geht's durch die Isarauen, wieder zurück zum Hang. Überall blühen Blumen, ganze Teppiche davon bedecken die Wiesen. Da, wo der Hang ausläuft, ist es an manchen Stellen sumpfig. Es gibt ein ganzes Netz von Wegen auf verschiedenen Ebenen. Deswegen lohnt es sich, öfter vorbeizukommen.
Bis zur Max-Joseph-Brücke komme ich bei meinen Spaziergängen. An der Brücke sehe ich ein Münchner Kindl. Ich gehe ein Stück weiter oben zurück, komme an eine Lichtung, sehe im Hintergrund den Turm der St.-Georgs-Kirche.

Bald komme ich an eine Bank, die sechseckig um eine Linde gebaut wurde, daneben der Joseph-Ruederer-Brunnen von Eduard Beyrer von 1920.
Goldener Friedensengel glänzt durch die Bäume
Auch hier wurde, mit wenig Hirn und einem Edding, das Kunstwerk "verschönert." Ich gehe in der gleichen Richtung, nur weiter oben, zurück.
Bald glänzt der goldene Friedensengel durch die Bäume und schon stehe ich unter dem Engel an der Mauer und schaue über die Maximilianstraße und über die Stadt.
München hat schon sehr schöne Ecken.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller
- Themen:
- München
- Bogenhausen