Siegesfeier am Sonntag: Das rät die Polizei

München - Triple oder zumindest Double: In jedem Fall feiern die Bayern am Sonntag ihre Titel. Straßen und öffentlicher Verkehr in der Innenstadt könnten dabei an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Die Münchner Polizei gibt deshalb vorab Tipps für die Fans.
Wie die Feier abläuft, was die Polizei rät:
Ab 14.30 Uhr wird die Mannschaft des FC Bayern in einem Doppeldecker-Bus von der Münchner Freiheit, über die Ludwigstraße und Dienerstraße zur Landschaftsstraße fahren.
Gegen 16.30 Uhr wird der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude die Spieler auf dem Rathausbalkon empfangen. Die Fahrt wird durch den FC Bayern München, die Feier auf dem Marienplatz durch die Stadt München veranstaltet. Die Münchner Polizei unterstützt hier entsprechend.
Aufgrund der Fahrt zum Marienplatz und den dortigen Feierlichkeiten wird es notwendig sein, die entsprechenden Straßen abzusperren. Je nach Besucherandrang in diesem Bereich können diese Sperren auch schon früher in Kraft treten. Auch um den Marienplatz herum wird es Sperren geben.
Mit Verkehrsbehinderungen zwischen der Münchner Freiheit und dem Odeons-/Marienplatz ist auf jeden Fall zu rechnen. Die Münchner Polizei bittet deswegen Besucher der Feier möglichst, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Am besten sollten die Bahnhöfe Münchner Freiheit und Marienplatz nicht direkt angefahren werden. Da ein hohes Besucheraufkommen erwartet wird, kann es zur Sperrung der Bahnhöfe aus Kapazitätsgründen bzw. wegen Überfüllung kommen.
Zu ihrer eigenen und der Sicherheit ihrer Mitmenschen bitten wir Sie auf einige Dinge Rücksicht zu nehmen: Im Veranstaltungsbereich am und um den Marienplatz herrscht ein Glasverbot. Nehmen Sie also keine Glasflaschen, Krüge und dergleichen mit. Achten Sie darauf festes Schuhwerk zu tragen, damit Sie sich nicht an herumliegenden Gegenständen oder im Gedränge verletzen.
Die Erfahrungen bei den letzten Feiern zeigen, dass eine große Anzahl an Personen an den Feierlichkeiten teilnimmt. Aus Sicherheitsgründen sind deshalb umfangreiche Absperrmaßnahmen notwendig. Diese dienen der Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer. Auf den Marienplatz passen beispielsweise rund 20.000 Personen. Diese Anzahl könnte schon weit vor Beginn der Veranstaltung erreicht werden, so dass keine weiteren Personen mehr eingelassen werden können.
Brennen Sie keine pyrotechnischen Gegenstände ab. Abgesehen von den strafrechtlichen Folgen gefährden Sie sich und andere Besucher. Diese Dinge sind hochgefährlich und können zu schweren Verletzungen führen.