Sendlinger Straße: Münchner wollen die Fußgängerzone

Ein Mehrheit der Münchner wünscht sich, dass die Fußgängerzone in der Sendlinger Straße erhalten bleibt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit 1. Juli 2016 tabu für Autos: Die Sendlinger Straße.
Matthias Balk/dpa Seit 1. Juli 2016 tabu für Autos: Die Sendlinger Straße.

Altstadt - Manche Anwohner freut die autofreie Sendlinger Straße, andere ärgern sich über den Mangel an Parkplätzen, bei den Geschäftsleuten kommt der Verkehrsversuch wiederum ganz gut an. Das übrige München ist sich aber einig: Die Fußgängerzone in der Sendlinger Straße soll bleiben. 82 % der befragten Münchner haben sich dafür ausgesprochen, die vorübergehende Fußgängerzone zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen.

Die Grünen und die Rosa Liste sehen sich in ihrem Kurs bestätigt. Stadtrat Paul Bickelbacher betonte, schon beim Antrag vor sechs Jahren "waren wir davon überzeugt, dass dies große Zustimmung hervorrufen würde, wenn die Menschen erst einmal Gelegenheit haben, die Vorteile dieser Fußgängerzone praktisch zu erfahren."

In einer Mitteilung meinte der Stadtrat weiter, an den Parkplatz-Problemen der Anwohner dürfe die Fußgängerzone nicht scheitern. Ein Vorschlag: Größere Zonen nur mit Anwohnerparken ausweisen.

Lesen Sie auch: Vorwürfe gegen die Stadt München - Falscher Mietspiegel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.