Schwerverletzt! Radlerin und E-Scooter-Fahrer übersehen und angefahren

Immer wieder kommt es an Kreuzungen zu Zusammenstößen zwischen Autos und Radlern oder Scooter-Fahrern. Am Samstag sind gleich zwei Zweiradfahrer im Krankenhaus gelandet, weil ihre Vorfahrt missachtet wurde.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
40  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Rechtsabbiegen kam es an zwei Münchner Kreuzungen zu schweren Unfällen mit Personenschaden. (Symbolbild)
Beim Rechtsabbiegen kam es an zwei Münchner Kreuzungen zu schweren Unfällen mit Personenschaden. (Symbolbild) © Martin Gerten/dpa

Schwabing / Altstadt - Am frühen Samstagmorgen sind nach Angaben der Polizei mehrere Zweiradfahrer bei Unfällen mit Autos schwer verletzt worden. In beiden Fällen missachteten die Autofahrer die Vorfahrtsregelungen an Straßenkreuzungen.

Mercedes rammt E-Scooter

Gegen 1.40 Uhr übersah ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer beim Rechtsabbiegen von der Rumford- in die Reichenbachstraße in Richtung Innenstadt einen E-Scooter-Fahrer.

Der Zweiradfahrer wollte weiterfahren. Beide Ampeln zeigten grünes Licht.

Der Mercedes konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und erfasste den Scooter. Der 23-Jährige wurde zu Boden geschleudert. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

VW fährt Radlerin um

Gegen 05.45 Uhr übersah ein 55-jähriger VW-Fahrer in der Lyonel-Feininger-Straße eine 35-jährige Radlerin, als er nach rechts in die Schenkendorfstraße einbiegen wollte. 

Die Radlerin fuhr auf dem Fahrradweg parallel zur Straße in Richtung Innenstadt. 

An der Kreuzung schnitt ihr der VW-Fahrer trotz entsprechender Beschilderung die Vorfahrt ab. Die 35-Jährige prallte auf die Motorhaube und mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe. 

Beide Unfallopfer mussten mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in Münchner Kliniken gebracht werden, wo sie stationär behandelt werden. Die Autofahrer blieben jeweils unverletzt

In beiden Fällen ermittelt jetzt die Verkehrspolizei.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
40 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 08.08.2021 19:17 Uhr / Bewertung:

    Es wäre so einfach. Radfahrer bräuchten eine Rote Ampel solange der Autofahrer grün hat. Danach dann Radfahrer und Fußgänger Grün, danach dann der querende Verkehr.

  • ObermenzingEr am 08.08.2021 21:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Klar, und natürlich soll der Autoverkehr gaaaaanz lange grün haben und und die Radfahrer ganz kurz freie Fahrt damit dann auch noch die Fussgänger ein bisschen Zeit bekommen.
    Es wäre aber so einfach dass die Autofahrer Mal einfach einen Blick über die Schulter wagen würden. Sie sind nun Mal nicht alleine auf der Straße. Straße ist übrigens der gesamte Strassenraum. Fahrbahn, Radweg (sofern vorhanden) und Fußweg.

  • tutnixzursache am 09.08.2021 07:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ObermenzingEr

    "Blick über die Schulter" bringt aber nichts, wenn der Radler von links entgegen der Fahrtrichtung kommt. Solche Ampelphasen würden durchaus Sinn ergeben. Auch zum Schutz der Radler. Und deine Polemik darfst du behalten... die tut nix zur Sache

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.