Schülerlabor in der Großmarkthalle
Sendling - Aller Voraussicht nach wird es im Kontorhaus 2 entstehen, das im Zuge der Neukonzeption der Großmarkthalle vom öffentlichen Straßenraum aus erschlossen wird.
Die Stadt wird das Projekt mit bis zu 100.000 Euro fördern. Ein geeigneter Träger für das Schülerlabor wird über eine Konzeptausschreibung ermittelt.
In dem Labor können Schulklassen und Kindergartengruppen mit ihren Inhalts- und Wirkstoffen experimentieren und gleich mit leckeren Rezepten Zubereitungsideen ausprobieren. Rundgänge in der Großmarkthalle und Gespräche mit Händlern bieten die Chance, in einem authentischen Umfeld etwas über Herkunft und Anbau von Obst und Gemüse erfahren.
Vorbild des Projekts ist das sehr erfolgreiche Labor am Großmarkt Hamburg, das durch einen Verein und mit Hilfe von Sponsoren getragen wird.
Stadträtin Sabine Krieger: „Ich Freude mich sehr, dass nun auch in München ein Schülerlabor entstehen kann. Diese gute Idee aus Hamburg werden wir durch die Einrichtung einer Küche ergänzen, damit es gerade für Schulklassen oder für größere Gruppen die Möglichkeit gibt, mit Lebensmitteln zu experimentieren und zu kochen. Denn leider fehlen in München bisher ausreichende Großküchen, um diesem Wunsch von Schulklassen nachzukommen. Bei den freien Trägern gibt es zahlreiche Ideen zur Gestaltung des Labors und der Küche. Diese Ideen wollen wir nutzen und gerne dem Träger oder einer Trägergemeinschaft die Möglichkeit geben, selbstständig ein Umsetzungskonzept für München zu entwickeln.“
Ursprünglich sollte das Labor in die derzeit leerstehende Ladenzeile an der Thalkirchnerstraße einziehen. Dagegen hatte es massive Proteste gegeben.
- Themen: