Richtig pittoresk: Unterwegs im ganz alten Schwabing
Schwabing - Von der Dietlindenstraße aus biege ich links in die Biedersteiner Straße. An der Klinik vorbei, auf der anderen Seite ein kleiner Park, ein Spielplatz und ich sehe bald zur Linken die Hausnummer 10, das schöne Häuschen im Landhausstil mit Holzschnitzereien von 1887.
Ein Eichelhäher kommt aus dem nahen Englischen Garten, fliegt in einen Baum und krächzt empört. Offenbar passt ihm mein Fotoshooting mit ihm nicht ganz so. Deutlich zu sehen sind die hellblau-schwarz gebänderten Federn an den Flügeln, Bestandteil so manchen Hutschmucks. Hier also ohne Hut, am Originalträger zu sehen.
An der Ecke Haimhauser Straße steht die uralte Sylvesterkirche – die untere Turmhälfte ist datiert aus dem Jahre 1200. Wunderschöne Häuser und Villen links und rechts der Biedersteiner Straße, die bald in die Mandlstraße übergeht. Schön verzierte Fassaden, sogar ein Baumhaus ist zu entdecken. Links der Säuleneingang der wohl bekannteste Hausnummer in der Mandlstraße, das Standesamt mit der Nummer 14.
Sekt und ein Baum aus Blech
Viele glückliche, gut gekleidete Menschen habe ich hier schon bei Hochzeiten fotografiert, mit einem Sektglas in der Hand. Das Gruppenbild am Eingang, Reis darf aber nur noch im Beutel geworfen werden und bei schönem Wetter geht’s danach ums Eck in den Englischen Garten. Noch ein Glas Sekt für die Freunde und ein Lächeln für den Fotografen. Wie mag der Alltag dann in den Jahren darauf wohl aussehen? Vermutlich fällt der Sekt an manchen Tagen aus. Bei den meisten Ehepaaren funktioniert alles gut, habe ich gehört – und meine Fotos werden noch gerne angeschaut.
Kirschbäume blühen in den Vorgärten, und die weiße Blütenpracht leuchtet in der Sonne. Ein merkwürdiges Kunstwerk noch vor der Munich Re, ein Baum aus Blech, sicher pflegeleicht und, da er keine Blätter hat, immer im Wintermodus. Ein schönes Stück Altschwabing, die beiden Straßen entlang des Englischen Gartens und gerade jetzt, mit den blühenden Bäumen, besonders sehenswert.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr
Sigi Müller
Lesen Sie auch: Natur im Aufbruch - Frühling im Englischen Garten
- Themen:
- Wetter