Rentnerin in Bogenhausen von Enkeltrick getäuscht

München - Am Dienstag bekam eine Rentnerin aus München gegen 10.20 Uhr einen Anruf. Der Anrufer brachte dabei durch geschickte Gesprächsführung den Vornamen eines Bekannten in Erfahrung und gab sich als dieser aus.
Enkeltrickbetrug: Polizei gibt Tipps!
Er teilte der Münchnerin mit, dass er dringend 32.000 Euro zum Kauf einer Immobilie benötige. Angeblich wäre das Geld aufgrund eines Zahlendrehers bei der Überweisung nicht beim Verkäufer eingegangen. Er meinte, dass wenn er nicht sofort in bar bezahlen würde, erhebliche Verzugszinsen anfallen würden. Die Rentnerin glaubte dies und hob daraufhin bei ihrer Hausbank einen 5-stelligen Betrag ab.
Eine angebliche Bankmitarbeiterin rief bei ihr an und teilte ihr mit, dass sie auf ihrem Konto schon einen höheren Bargeldbetrag überwiesen bekommen hätte. Die Seniorin ging davon aus, dass das Geld an sie bereits zurück überwiesen wurde.
In der Nähe ihres Wohnanwesens übergab sie gegen 12.15 Uhr einen 5-stelligen Geldbetrag an eine ihr unbekannte Abholerin. Erst Tage später wurde ihr der Betrug klar und sie zeigte dies bei der Polizei an.
Täterbeschreibung der Abholerin
Weiblich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schwarze schulterlange Haare, zum Zopf gebunden, schlanke Figur. Bekleidet mit schwarzen Leggings, weiß/schwarzem T-Shirt mit Querstreifen und ¾ Ärmeln. Trug eine schwarze Umhängetasche 20 x 30 cm, vermutlich Lederimitat.
Zeugenaufruf der Polizei
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Münchner Stadtteil Bogenhausen, im Bereich der Odinstraße, Ortnitstraße, Effnerstraße, Rudliebstraße und Oberföhringer Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Enkeltrickbetrug stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 - Ermittlungsgruppe Enkeltrick, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.