Petition für Bus-Erhalt am Marienplatz
Altstadt - Aktuell geht gar nichts am Marienplatz – Grund dafür ist die Großbaustelle am "Hugendubel-Haus", welches momentan komplett saniert und modernisiert wird. Busse, Taxis und Fahrräder wurden für diese Zeit vom Marienplatz verbannt.
Lesen Sie hier: Mehr Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone
Einem Beschluss des Stadtrats zufolge, sollen sich dort allerdings auch nach den Bauarbeiten keine Fahrzeuge aufhalten. Damit würde auch die Bushaltestelle der Linie 52 entfallen. Dagegen wehrt sich nun die Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben", die die Route des 52ers als eine "wichtige Verbindung von der Münchner Innenstadt in die Au und nach Untergiesing bis zum Tierpark Hellabrunn" sieht.
Petition hat bisher 5.400 Unterschriften
Deswegen hat die Organisation eine Petition ins Leben gerufen, die sich für den Erhalt der Haltestelle am Marienplatz einsetzt. Laut eigenen Angaben konnte die Liste bis zum Abschluss der Aktion rund 5.400 Unterschriften aufweisen – hinzu kommen über 20 Geschäfte. Auch etliche Behörden und politische Stellen möchten die Haltestelle behalten, so beispielsweise der Bezirksausschuss 18 Untergiesing/Harlaching, Oswald Utz, der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt, Green City oder die Grünen.
Lesen Sie hier: PETA in der Innenstadt - Protest mit Kaninchenschreien
Laut "Mehr Platz zum Leben" haben alle drei Bürgermeister die persönliche Entgegennahme der Petition abgelehnt, weshalb die Liste nun am 21. April im Büro von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) übergeben wird. Auch hier haben sich bereits etliche Institutionen angemeldet.
Weitere Informationen gibt es hier.