Pasing: Seniorin wird Opfer junger Trickbetrügerin

In Pasing wurde eine 65-jährige Münchnerin Opfer ihrer eigenen Gutmütigkeit – und einer jungen Trickbetrügerin.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Pasinger Seniorin wurde von einer jungen Trickbetrügerin ausgenommen. (Symbolbild)
Eine Pasinger Seniorin wurde von einer jungen Trickbetrügerin ausgenommen. (Symbolbild) © imago

Pasing – Eine 65-jährige Frau wurde von einer jungen Trickbetrügerin als Opfer auserkoren und von dieser um mehrere hundert Euro erleichtert.

Wie die Polizei berichtete, wurde die Seniorin am vergangenen Mittwoch (16.11.) gegen 9.30 Uhr von einer jungen, ihr unbekannten Frau angesprochen und um Geld gebeten, das sie angeblich für die medizinische Behandlung ihres kranken Kindes benötigen würde.

Junge Trickbetrügerin nimmt gutmütige Seniorin aus

Nachdem ihr die 65-Jährige daraufhin etwa 100 Euro ausgehändigt hatte, besuchte sie die junge Dame in ihrer Wohnung, um diese zu putzen. Dabei bat sie die Seniorin erneut um mehrere hundert Euro, um damit einen "Mietrückstand" zu begleichen. Auf diese Bitte hin übergab die 65-Jährige erneut mehrere hundert Euro.

Wenige Tage später, am Montag, forderte die unbekannte Frau erneut Geld. Doch mittlerweile wurde die Seniorin misstrauisch und verständigte eine ihr nahestehende Person. Die junge Frau ergriff die Flucht vom Anwesen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen bisher erfolglos. Die Ermittlungen wurden vom Kommissariat 65 (Trickbetrug) des Münchner Polizeipräsidiums übernommen.

Die Täterin wird wie folgt beschrieben:
Weiblich, ca. 25 Jahre alt, ca. 1,60 m groß, schlank, extrem lange Haare zu einem Zopf gebunden, sprach Hochdeutsch.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Gräfstraße (Pasing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Marlboro123 am 22.11.2022 17:36 Uhr / Bewertung:

    Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, solchen Leute kann man nicht mehr helfen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.