Olympia-Schwimmhalle in München öffnet wieder: Das ist neu

Drei Jahre wurde die Olympia-Schwimmhalle von den Stadtwerken München (SWM) saniert. Jetzt sperrt die Wettkampfstätte von Olympia 1972 wieder auf. Neu sind das Kinder-Spaßbecken und die Schneekabine.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von hoch oben ins kalte Wasser. Macht vielen Spaß!
Petra Schramek 4 Von hoch oben ins kalte Wasser. Macht vielen Spaß!
Wasserbecken zum Planschen und ein Schiffchenkanal mit Hafen und eine Rutsche mit Wassertunnel regen zum Spielen an.
Petra Schramek 4 Wasserbecken zum Planschen und ein Schiffchenkanal mit Hafen und eine Rutsche mit Wassertunnel regen zum Spielen an.
Sehr sportlich: Bahnenschwimmen ist bei vielen Badegästen im Olympia-Bad beliebt.
Petra Schramek 4 Sehr sportlich: Bahnenschwimmen ist bei vielen Badegästen im Olympia-Bad beliebt.
Ausruhen muss auch mal sein: Badegäste beim Entspannen beim Bürgerfest am Freitag.
Petra Schramek 4 Ausruhen muss auch mal sein: Badegäste beim Entspannen beim Bürgerfest am Freitag.

München - Auslöser der dreijährigen Sanierung war ein Bereich, von dem Badegäste im Normalfall nichts mitbekommen: Die Flucht- und Rettungswege mussten erneuert werden. Die Stadtwerke (SWM) haben bei der Gelegenheit die Schwimmhalle modernisiert.

Neu ist etwa die "Bubble-Anlage" im Springerbecken, die mit einer Art Kissen aus Luftperlen das Verletzungsrisiko beim Auftreffen auf der Wasseroberfläche minimiert.

Neuer Kinderplanschbereich und Ergänzung zur Sauna

Zudem gibt es jetzt einen Kinderplanschbereich, der mit Kreis und Bogen die Formensprache der Olympia-Architektur von 1972 aufnimmt. SWM-Bäderchefin Christine Kugler: "Uns war es wichtig, dass der Geist von Olympia 1972 wieder deutlich erlebbar ist." Mit Orange und Türkis habe man auch das Farbkonzept von Otl Aicher zurückgebracht.

In der ebenfalls erneuerten Alpin-Sauna gibt es jetzt eine Schneekabine zum Abkühlen. Bad und Sauna sind nun zudem barrierefrei zugänglich. Nur die Glas-Fassade ist erst in einem Jahr fertig. Eine raumhohe Bauwand, die in dieser Zeit vor Staub und Lärm schützen soll, ist vom Künstlerkollektiv "Der Blaue Vogel" mit einem Graffiti des Olympiaparks gestaltet.

Von hoch oben ins kalte Wasser. Macht vielen Spaß!
Von hoch oben ins kalte Wasser. Macht vielen Spaß! © Petra Schramek
Wasserbecken zum Planschen und ein Schiffchenkanal mit Hafen und eine Rutsche mit Wassertunnel regen zum Spielen an.
Wasserbecken zum Planschen und ein Schiffchenkanal mit Hafen und eine Rutsche mit Wassertunnel regen zum Spielen an. © Petra Schramek
Sehr sportlich: Bahnenschwimmen ist bei vielen Badegästen im Olympia-Bad beliebt.
Sehr sportlich: Bahnenschwimmen ist bei vielen Badegästen im Olympia-Bad beliebt. © Petra Schramek

 

Ausruhen muss auch mal sein: Badegäste beim Entspannen beim Bürgerfest am Freitag.
Ausruhen muss auch mal sein: Badegäste beim Entspannen beim Bürgerfest am Freitag. © Petra Schramek

Lesen Sie auch - Auto-Club fordert für München: "Stoppt diesen Radl-Wahn"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.