ÖDP: Die alten Kacheln sollen bleiben!

Der U-Bahnhof am Sendlinger Tor wird umgebaut. Jetzt wird die Forderung laut, man möge die alten Kacheln als typisch für München erhalten.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Farbgebung würde genauso gut in ein Schwimmbad passen.
MVG 2 Diese Farbgebung würde genauso gut in ein Schwimmbad passen.
Erinnert an die Stachus-Passagen: Die runden Leuchten sollen dem Zwischengeschoss Eleganz verleihen.
MVG 2 Erinnert an die Stachus-Passagen: Die runden Leuchten sollen dem Zwischengeschoss Eleganz verleihen.

Altstadt - Dem U-Bahnhof Sendlinger Tor steht ein großer Umbau bevor. Ein Stück Identität solle jedoch erhalten bleiben, fordern Freie Wähler, ÖDP und Bayernpartei im Münchner Stadtrat. Konkret sollen die türkisen Großkacheln an den Säulen als "ortstypisches Merkmal" erhalten bleiben, heißt es in einem Antrag der "Bürgerlichen Mitte".

"In der Begründung heißt es: Die jeweils andersfarbigen Großkacheln an den Säulen der U-Bahn-Stationen Goetheplatz, Sendlinger Tor, Odeonsplatz, Universität, Giselastraße, Münchner Freiheit und Dietlindenstraße bilden ein einheitliches Erkennungsmerkmal der U3- und U6-Stammstrecke." 

Den neuen U-Bahnhof am Sendlinger Tor sollen den Plänen zufolge vor allem zwei Farben dominieren: Gelb und Blau.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.