Neues Umspannwerk: Platz auch für neue Wohnungen?
Schwabing - Das Umstellwerk in in Schwabing soll erneuert werden: Ein Neubau an der Arcisstraße soll die Versorgung der Stadt und insbesondere von Schwabing langfristig verbessern. Die alten Betriebsgebäude werden abgerissen. Die AZ hatte bereits über die Pläne der Stadtwerke im Viertel berichtet.
Hans Podiuk hat jetzt auf die Berichterstattung in den Medien reagiert. Der CSU-Stadtrat will wissen, ob mit dem neuen Umstellwerk an der Arcisstraße auch neue Wohnungen - und möglicherweise eine Kita - entstehen.
In einem entsprechenden Antrag fragt der CSU-Politiker an die Stadt gerichtet:
1. Trifft es zu, dass auf der für den Neubau des Umspannwerks nicht mehr benötigten Grundstücksfläche Wohnungen enstehen sollen?
2. Falls ja: Wer plant und baut diese Wohnungen?
3. Trifft die Zahl von 150 geplanten Wohnungen zu?
4. Wenn tatsächlich Wohnungen geplant werden und vor dem Hintergrund der angekündigten 'Ausbauinitiative Werkswohnungen": Ist auch der Bau von Werkswohnungen vorgesehen?
5. Wenn ja: Wie viele Werkswohnungen sollen entstehen?
6. Wenn nein: Welche andere Art - insbesondere geförderter Wohnungsbau - soll entstehen?
7. Wird es gegebenenfalls eine Kombination von Werkswohnungen und gefördertem Wohnungsbau auf dem Areal geben?
8. Trifft es zu, dass auf der für den Neubau des Umspannwerks nicht mehr benötigten Grundstücksfläche auch eine Kindertageseinrichtung entstehen soll?
- Themen:
- Hans Podiuk
- Münchner Stadtrat