Neue Terrasse am Café Kosmos: Ein Biergarten auf der Duplexgarage

Die Bar an der Dachauer Straße hat jetzt eine besondere Freischankfläche.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian Schönhofer ist der Stadt München dankbar für die Möglichkeit, auch unkonventionelle Ideen unbürokratisch umzusetzen.
Florian Schönhofer ist der Stadt München dankbar für die Möglichkeit, auch unkonventionelle Ideen unbürokratisch umzusetzen. © Daniel von Loeper

Maxvorstadt - Corona macht erfinderisch. Schon eine ganze Weile haben die Betreiber des Café Kosmos Andi Rehm und Florian Schönhofer an einem Konzept getüftelt, ihre Gäste auch im Freien bewirten zu können.

Im letzten Jahr hatten sie einen Schanigarten mitten in einer Baustelle. Die ist jetzt weg. Da kam ihnen die Idee, ein paar Duplexgaragen im Innenhof zu bebauen und mit einer Bar auszustatten.

Café Kosmos mit neuem Hoch-Biergarten

"Uns schwebte eine Art Biergarten vor, der in die Höhe gebaut ist", erzählt Rehm. Kein einfaches Unterfangen: die Statik musste überprüft, behördliche Genehmigungen eingeholt und auch die Nachbarn überzeugt werden.

Lesen Sie auch

Aber jetzt ist es soweit und sein Partner Schönhofer ist dankbar: "Ein solches Projekt in so kurzer Zeit umzusetzen geht wirklich nur in München!" Innerhalb von vier Wochen war die Baugenehmigung da und jetzt können es sich die Gäste tagsüber mit Getränken und Kuchen vom Café Kosmos auf dem unkonventionellen Balkon gemütlich machen.

Terrasse für 60 Gäste

Das ist derzeit auch die einzige Möglichkeit für die recht enge Café-Bar, zu öffnen. Denn im Innenbereich können die Mindestabstände nicht eingehalten werden. 60 Menschen finden Platz auf der schönen Terrasse, auf die man auch über das benachbarte Lokal "Bufet - Bier und Wurst" gelangt.

Wenn das Kosmos um 18 Uhr schließt, besorgt man sich dort verschiedene Speisen und Getränke und kann bis 22 Uhr draußen sitzen bleiben.

Café Kosmos, Dachauer Straße 7a, Mo-Sa: 12 bis 22 Uhr, So: 14 bis 22 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutnixzursache am 25.08.2021 09:02 Uhr / Bewertung:

    Nette Idee vielleicht, aber würde ich dort wohnen hätte ich dem vehement widersprochen. Gerade die Hinterhöfe sind in den Städten die Ruhezonen. Nicht umsonst sind in aller Regel Wohn- und Schlafräume danach ausgerichtet.

  • Fußball-Fan am 24.08.2021 20:12 Uhr / Bewertung:

    Die armen Nachbarn, vor allem die Bewohner des benachbarten Seniorenheims sind betroffen. Aber in München geht Kommerz vor Schutz von alten Menschen. Müssen Innenhöfe jetzt auch Radauorte des Feiervolkes werden? Lasst die Leute wenigstens zum Hinterhof lärmmäßig in Ruhe! Hoffentlich trauen sich die Senioren Anzeigen zu stellen. Das Recht haben sie. Dann müssen Richter entscheiden, ob man das hinnehmen muss. Wenn die Behörden schon so einen Schwachsinn erlauben.

  • Sarah-Muc am 24.08.2021 22:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Das ist kreatv und kein Schwachsinn!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.