Neue Masche: Zetteltrick - Trickdiebe scheitern an Laimer Seniorenpaar

Trickbetrüger werden nicht müde, sich neue Maschen für ihre Diebstahl-Aktionen einfallen zu lassen. Dieser Versuch un Laim scheiterte am MIsstrauen zweier Senioren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kurz nachdem sie heimgekommen waren, klingelte es an der Wohnungstür. (Symbolbild)
dpa Kurz nachdem sie heimgekommen waren, klingelte es an der Wohnungstür. (Symbolbild)

Trickbetrüger werden nicht müde, sich neue Maschen für ihre Diebstahl-Aktionen einfallen zu lassen. Dieser Versuch in Laim scheiterte am Misstrauen zweier Senioren.

Laim Enkeltrick, falsche Handwerker & Co.: die Maschen, mit denen sich Trickbetrüger das Hab und Gut von meist älteren Menschen erschleichen wollen, sind vielfältig. Am Freitagvormittag berichtet die Polizei von einem "Zetteltrick" in Laim. Doch es blieb beim Versuch. Die potenziellen Opfer erkannten den Schwindel und riefen die Polizei.

Es war am Montag, gegen 11 Uhr, als das Ehepaar (72 und 77 Jahre alt) in sein Mehrfamilienhaus in der Schifferlstraße zurückkehrte. Als sich die Aufzugtür öffnete, mit dem die beiden in den vierten Stock zu ihrer Wohnung fahren wollten, wartete darin bereits eine Frau. Als die Eheleute den Aufzug verließen, blieb die Frau stehen.

Ungefragt betrat die Frau die fremde Wohnung

Kaum in der Wohnung angekommen, klingelte es an der Tür, draußen stand die Frau aus dem Aufzug und bat um Zettel und Stift, um einer vermeintlichen Nachbarin eine Nachricht zu hinterlassen. Unaufgefordert trat sie ein und diktierte dem Ehepaar im Wohnzimmer den Satz: "Die Medikamente sind heute nicht angekommen." Plötzlich rief sie "Malava!" und verließ die Wohnung.

Der 77-Jährige Laimer folgte ihr und sah vor der Wohnungstür einen offensichtlich zu der Frau gehörenden Mann stehen. Dann verließen beide das Haus, stiegen in ein dunkles Auto ein und fuhren weg. Das Ehepaar verständigte die Polizei und zeigte den Vorfall an. Durch die Aufmerksamkeit des Ehepaars ist es dem unbekannten Pärchen nicht gelungen, etwas zu stehlen.

Die Polizei bittet jetzt um Zeugenhinweise.


Täterbeschreibung:
Täter 1: Weiblich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 155 cm groß, sehr dicke Figur (ca. 90 kg), breites Gesicht, leicht dunkler Teint, schwarze glatte Haare zum Zopf gebunden, sprach deutsch mit Akzent, stark geschminkt mit roten Lippen, trug viele Ringe an beiden Händen, führte eine schwarze Handtasche mit goldfarbenen Henkel mit sich.

Täter 2: Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Figur, schmales Gesicht, dunkler Teint, schwarze kurze Haare, sprach gut Deutsch, bekleidet mit einem dunklen Sakko. Die Täter waren mit einem dunklen Pkw (schwarz oder blau) unterwegs.

Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Schifferlstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Trickdiebstahl stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie hier: Falsche Polizisten terrorisieren Münchner

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.