Neue Feuerwache 4 in Schwabing eingeweiht

Schwabing - Am Donnerstag wurde nach dreijähriger Bauzeit die neue Feuerwache 4 in der Heßstraße offiziell eröffnet. Der 85-Millionen-Bau ist Teil eines groß angelegten Maßnahmeplans der Feuerwehr, nach und nach sollen alle Wachen in München modernisiert werden.
Die Feuerwache 4 bietet auf 12.000 Quadratmetern Fläche Platz für bis zu 350 Mitarbeiter. Weithin sichtbar durch die knall-rote Fassade ist in dem Neubau neben der Berufs- auch die Freiwillige Feuerwehr und der Katastrophenschutz untergebracht. Geballte Rettungskompetenz unter einem Dach also.
Lesen Sie auch: Ärger um Schwarzbauten an der Tijuana-Bar
Außerdem befindet sich dort auch die Leitstelle, die den Einsatz der Rettungskräfte in der Stadt koordiniert. Wie intensiv die Anrufe und Funksprüche in dieser Leitstelle sind, das kann der Bürger von außen am Gebäude ablesen - eine Kunstinstallation am Gebäudeeck setzt das Kommunikationsaufkommen in leuchtende Kacheln um. Je höher, desto mehr Kacheln leuchten.
Insgesamt werden 500 Millionen Euro investiert
2007 hatte der Stadtrat einen umfassenden Maßnahmekatalog für die Feuerwehr beschlossen, der den Neubau und die Sanierung von bisherigen Wachen vorsieht, auch eine neue Struktur des Rettungswesens wurde vereinbart. Insgesamt hat das Paket einen Umfang von 500 Millionen Euro.
Zug um Zug werden die Projekte angegangen, alles bei voller Alarmbereitschaft der einzelnen Wachen. Neben dem Neubau der Schwabinger Wache ist das nächste große Projekt nun die Generalsanierung der Hauptfeuerwache nahe dem Sendlinger Tor.