Naturbad in Freimann: Das Floriansmühlbad kommt nicht zurück

Jahrzehntelang konnten die Münchner in dem Naturbad in Freimann schwimmen. Nun ist klar: So wie es war, wird es nicht wieder eröffnet. Planschen soll trotzdem möglich sein.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Natur erobert sich das geschlossene Bad zurück.
Die Natur erobert sich das geschlossene Bad zurück. © Stadtteilarchiv Freimann

Schwabing-Freimann - Um die 30 Jahre ist es her, dass in dem Schwimmbecken in Freimann zuletzt Wasser floss. Seitdem ist das Floriansmühlbad geschlossen. Die Natur erobert sich ihren Platz zurück. Gräser, Moos und Gebüsch wachsen dort, wo zuvor mehr als fünf Jahrzehnte lang Münchner in der Sonne lagen, ins Becken hüpften, badeten.

Floriansmühlbad in Freimann: Bach soll renaturiert werden

Das Floriansmühlbad eröffnete 1932 als Naturbad. Der Betrieb funktionierte so ähnlich wie beim Maria Einsiedel in Thalkirchen: Das Wasser kam über einen Seitenarm der Isar, den Garchinger Mühlbach.

Badespaß in Freimann: Das Floriansmühlbad eröffnete 1932 als Naturbad – ähnlich wie Maria Einsiedel in Thalkirchen
Badespaß in Freimann: Das Floriansmühlbad eröffnete 1932 als Naturbad – ähnlich wie Maria Einsiedel in Thalkirchen © Stadtteilarchiv Freimann

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seitdem das Bad 1994 geschlossen wurde, gab es immer wieder Vorstöße es zu öffnen. Seit Mittwoch ist jedoch endgültig klar: Wie es einmal war, wird das Floriansmühlbad auf jeden Fall nicht mehr werden. Stattdessen soll der Bach so renaturiert werden, dass man ihn so ähnlich wie die Isar begehen kann, erklärt der SPD-Fraktionschef Christian Müller.

Generationen von Münchnern haben in Freimann schwimmen gelernt.
Generationen von Münchnern haben in Freimann schwimmen gelernt. © Stadtteilarchiv Freimann

Kein geregelter Bad- und Schwimmbetrieb

Den Beschluss dazu fällte der Stadtrat am Mittwoch im Planungsausschuss. Laut Müller gab es zwar viele Überlegungen, das Naturbad im Norden wieder zu beleben. Allerdings seien diese an den vielen Vorgaben zur Wasserqualität gescheitert. Einen geregelten Bad- und Schwimmbetrieb soll es deshalb nicht mehr geben. Allerdings soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass sich die Münchner dort zumindest ein wenig abkühlen können.

Solche Badeszenen wird es dort wohl nie mehr geben.
Solche Badeszenen wird es dort wohl nie mehr geben. © Stadtteilarchiv Freimann

Auch CSU-Stadträtin Heike Kainz findet es schade, dass es mit dem Naturbad nicht klappt. Sie nennt dafür noch einen anderen Grund: Das Bad grenzt an eine Wohnbebauung. Die Verwaltung erwartet zu viel Lärm.

Das Bad im Norden Münchens ist ein beliebter Treffpunkt gewesen.
Das Bad im Norden Münchens ist ein beliebter Treffpunkt gewesen. © Stadtteilarchiv Freimann

Der könnte allerdings so oder so kommen. Schließlich sollen bald alle die Flächen wieder nutzen können - wenn auch ohne Bademeister.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mourningdove am 07.07.2022 19:31 Uhr / Bewertung:

    Hauptsache, man kann baden oder schwimmen gehen. Es muß ja nicht alles umzäunt, regelmentiert und dabei zur Kasse gebeten werden. Wäre ich Anwohner, wäre ich froh über so eine Option, im Sommer ein nutzbares Gewässer vor der Türe zu haben.

  • am 07.07.2022 08:56 Uhr / Bewertung:

    Tja, München. Es hätte ja Spass machen können.

  • mazab am 07.07.2022 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Die komplette Isar im Norden Münchens ist ein "Naturbad". Warum man da wieder einen extra ausgewiesenen Bereich dafür braucht - keine Ahnung. Wer im Fluß baden will soll im Fluß baden gehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.