Münchner Großmarkthalle: Privater Investor darf planen

Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, dass das Umschlagzentrum Großmarkt (UGM) den Neubau der Markthallen vorantreiben kann.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der erste Entwurf für die neue Großmarkthalle, den UGM vorgelegt hat - hier kann sich noch viel tun.
UGM GbR/agn Ludwigsburg GmbH/MPRDO Mauz Pektor Architekten Der erste Entwurf für die neue Großmarkthalle, den UGM vorgelegt hat - hier kann sich noch viel tun.

Sendling - Der Großmarkt wird künftig von einem privaten Investor geplant und betrieben. Der Stadtrat hat am Mittwoch beschlossen, dass das Umschlagzentrum Großmarkt (UGM) den Neubau der Markthallen vorantreiben kann. Die Händler hatten sich vorab dafür ausgesprochen.

UGM plant im Süden des derzeitigen Großmarktareals - gegenüber vom Heizkraftwerk - eine mehrstöckige Halle zu errichten. Durch diese Lösung werden auf dem Gelände 14 Hektar frei, die die Stadt dann bebauen kann, etwa mit Wohnungen.

UGM wird nun mit der Stadt über eine Erbpacht verhandeln und in die Detailplanung einsteigen, auch um den genauen Zeitplan und die Kosten abschätzen zu können. Grob schätzt das Unternehmen, dass die neue Markthalle etwa Mitte 2025 in Betrieb gehen könnte.

 

 

Lesen Sie auch: So sieht die neue Sportarena im Münchner Olympiapark aus

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.