Münchner gibt in seinem Mercedes unnötig Gas – und wird festgenommen

Die Polizei erfasst bei ihrer Kontrolle am Poser-Hotspot weit über 60 Verstöße in siebeneinhalb Stunden.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Leopoldstraße ist bei Rasern besonders beliebt. (Symbolbild)
Die Leopoldstraße ist bei Rasern besonders beliebt. (Symbolbild) © imago/Heinz Gebhardt

Schwabing - Obwohl dort in großen Teilen Tempo 30 gilt, ist die Leopoldstraße immer wieder Treffpunkt sogenannter Autoposer. Bei einer sogenannten Schwerpunktkontrolle in der Nacht von Freitag auf Samstag hat die Polizei nun eine ganze Reihe von Verstößen festgestellt.

Die Beamten der Schwabinger Wache sowie der Verkehrspolizei waren teils in zivil, teils uniformiert im Einsatz. Bei der Aktion zwischen 19 Uhr und 2.30 Uhr stellten sie 48 Geschwindigkeitsverstöße fest, der Schnellste war mit 87 bei erlaubten 30 km/h unterwegs. Ihn erwarten jetzt 1.120 Euro Bußgeld, zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot.

14 weitere Personen wurden wegen Lärmbelästigung angezeigt. Sie hatten beispielsweise ihre Motoren laut aufheulen lassen, oder überlaute Musik aus ihren Autos gespielt. Außerdem gab es Verstöße wegen Handys und nicht angelegten Sicherheitsgurten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kontrollierter Münchner hat Teleskopschlagstock dabei

Ein 24-jähriger Münchner hätte sich wohl lieber unauffälliger verhalten sollen: Ihn kontrollierte die Polizei wegen unnötigen Gasstößen an seinem Mercedes AMG C63. Er hatte nicht nur einen verbotenen Teleskopschlagstock dabei, sondern besitzt auch keinen gültigen Führerschein. Obendrein liegt ein Haftbefehl wegen eines Diebstahls in Baden-Württemberg gegen ihn vor. Er wurde festgenommen und zur Haftklärung dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lindwurm2019 am 17.07.2023 16:43 Uhr / Bewertung:

    Vielen Dank an die Polizei. Wenn man so eine Krachkiste mal rumstehen sieht gibt es immer noch z.B. Bauschaum, dieser im Auspuff wirkt Wunder!

  • tutnixzursache am 17.07.2023 14:47 Uhr / Bewertung:

    in vielen Ländern wird solchen Leuten auch gerne mal das Auto zeitweise oder bei besonders hohen Überschreitungen für immer entzogen.

  • AllesBesser am 17.07.2023 10:00 Uhr / Bewertung:

    Und warum erwischt die Polizei in so kurzer Zeit so viele Leute? Weil die Strafen derart lächerlich gering sind, dass es diese Leute in Kauf nehmen für ihr Hobby mal 2 Monate den Führerschein zu verlieren.
    Wer (sehr) betrunken Fahrrad fährt muss mit einiger Wahrscheinlichkeit zur MPU. Wer mit weit überhöhter Geschwindigkeit mit dem Auto durch die Stadt rast, Ampeln überfährt und Andere gefährdet. muss was bezahlen, 1-2 Monate den Führerschein abgegeben und bekommt 1-2 Punkte in Flensburg. Da stellt man nicht in Frage, ob die "nötige Reife zur Teilnahme im Straßenverkehr gegeben ist". Warum nicht?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.