Münchner CSU will mehr Grün in Orleanshöfen

Schon jetzt sind angrenzende Grünflächen wie der Hypopark überlastet. Deswegen fordert die Münchner Rathaus-CSU den Grünflächenanteil der Orleanshöfen wo möglich zu erhöhen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte das Areal an der Orleansstraße beim Ostbahnhof einmal aussehen.
So könnte das Areal an der Orleansstraße beim Ostbahnhof einmal aussehen. © Visualisierung: Teleinternetcafe

München - Ab 2023 soll zwischen Ostbahnhof und Haidenauplatz ein neues Wohnquartier entstehen. Die sogenannten "Orleanshöfe" bestehen aus 460 Wohnungen, Büros, Einzelhandel, Gastronomie, Kindertageseinrichtungen und einem etwa 45 Meter hohen Hotel. Geplant sind bislang fünf Gebäudekomplexe mit jeweiligen Innenhöfen. Platz für Erholung im Grünen bleibt nicht mehr viel. 

Neue Erholungsmöglichkeiten statt Ausbau von bestehenden Grünflächen

Der Münchner CSU will deswegen laut einem Antrag an den Stadtrat sicherstellen, dass das "urbane Quartier mit einer für Haidhausen durchaus typischen Hofstruktur" auch die notwendigen Erholungsmöglichkeiten für die Bewohner bietet. Denn bislang ist als Kompensation für die fehlenden öffentlichen Grünanlagen der Orleanshöfe geplant, angrenzende Parks aufzuwerten. Das sei jedoch keine Option, wie schon der Bezirksausschuss Au-Haidhausen im Sommer 2019 einstimmig beschloss.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Denn anliegenden Grünflächen wie der Hypopark an der Elsässer Straße seien bereits stark frequentiert und müssten entlastet werden, so die Ansage. Der Anteil an grünen Erholungsflächen in den Orleanshöfen soll nach Meinung der Münchner CSU dementsprechend wo es geht vergrößert werden. Eine Möglichkeit sei zum Beispiel, die Dachflächen als Aufenthaltsmöglichkeiten zu gestalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 22.04.2021 17:23 Uhr / Bewertung:

    Lieber höher bauen und dafür mehr Platz für Grünflächen lassen. Wohnblöcke dafür unterirdisch mit Zufahrt und Parkmöglichkeiten ausstatten.
    Je höher Gebäude gebaut werden, umso höher auch die Belastung der Infrastruktur. Das macht aber nichts, wenn eingeplant wird, selbst gleich viel oder sogar noch mehr Infrastruktur bereitzustellen.
    So kann es klappen.
    Bitte höher bauen, dafür großzügiger. Auch bezüglich der Wohnungsgrößen.

  • Truderinger1972 am 22.04.2021 09:20 Uhr / Bewertung:

    Es gibt auch in der Nähe andere Stadtbezirke mit Parkanlagen, aber da muss man sich mit der dortigen Bevölkerung auseinander setzen und man sieht was alles dort wohnt. Ob das die Bevölkerung in innenstadtnahbezirken wollen, bleibt zu bezweifeln! Lieber am Bordeauxplatz mit vielen, als im z.B. Ostpark alleine lautet deren Motto.

  • Leserin am 22.04.2021 14:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Truderinger1972

    Der Ostpark ist aber ein gutes Stück weg vom Orleansplatz....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.