München: Unbekannter reißt Manager 140.000-Euro-Uhr vom Handgelenk und flüchtet auf Roller

Erneut treiben Diebe mit der dreisten Roller-Masche ihr Unwesen in München. Ein Manager verlor dadurch seine Luxus-Armbanduhr.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Dieb riss dem Münchner Manager die teure Uhr vom Handgelenk und flüchtete anschließend. (Symbolbild)
Ein Dieb riss dem Münchner Manager die teure Uhr vom Handgelenk und flüchtete anschließend. (Symbolbild) © dpa

Schwabing - Am Dienstagabend war ein 46-jähriger Manager mit seiner Begleiterin zu Fuß in der Haimhauserstraße in Schwabing unterwegs. Am Handgelenk trug der Münchner eine rund 140.000 Euro teure Uhr der Marke Richard Mille, ein Luxusmodell mit Titangehäuse.

Gegen 20.45 Uhr spürte er plötzlich einen Ruck am Handgelenk. Ein Fremder hatte sich unbemerkt an ihn herangeschlichen und nach der teuren Uhr gegriffen. Anschließend flüchtete der Täter mit seiner Beute zu Fuß in Richtung Münchner Freiheit.

Manager in München bestohlen: Dieb kann mit 140.000-Euro-Uhr entkommen

Der 46-Jährige rannte dem Dieb nach, konnte ihn sogar noch einholen. Der Münchner wollte sich seine Uhr zurückholen. Beim Kampf mit dem Dieb ging der Mann allerdings zu Boden und verletzte sich dabei leicht, er erlitt Prellungen und Schürfwunden.

In der Nähe, an der Münchner Freiheit, wartete ein Komplize des Täters auf einem Motorroller. Der Uhren-Dieb lief zu ihm und setzte sich auf den Roller, danach brausten beide davon. Eine Fahndung nach dem Duo mit über zehn Streifen blieb am Abend erfolglos.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Roller-Masche in München: Täter im Gefängnis – Nachahmer im neuesten Fall

Mit der selben Masche hatten zwei Männer vor Monaten mehrere Passanten in der Innenstadt überfallen und deren Luxus-Uhren gestohlen.

Die beiden Täter wurden von der Polizei gefasst und sitzen hinter Gitter. Bei den Schwabinger Tätern muss es sich daher um Nachahmer handeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 30.06.2023 08:03 Uhr / Bewertung:

    Mal ganz ehrlich, diese Summe wäre bei den "Sternstunden Kindern" deutlich besser aufgehoben gewesen. Wenn man schon nicht weiß wohin mit dem Geld und man kauft sich so einen Unsinn für das Handgelenk,dann hält sich mein Mitleid für den Herrn in Grenzen. Schade jedenfalls für all die Kinder die das brauchen könnten. Neidig bin ich nicht, die Urne ist klein und nach den "Ofen" ist das Teil hin.

  • Susa1717 am 30.06.2023 13:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    Sie kennen den Herren ja offensichtlich ganz gut. Hat er ihnen gesagt, dass er nie etwas spendet und sein ganzes Geld für die Uhr ausgegeben hat? Jeder der arbeitet und sein eigenes Geld verdient kann damit ja wohl machen was er möchte und ein Luxusobjekt ist kein Freifahrtschein für einen Überfall. Das was sie schreiben können Sie auf alle beziehen die eine Uhr besitzen die über 20€ kostet. Leben und leben lassen und sich blöde Kommentare sparen!
    Es wäre alles entspannter wenn jeder mal vor seiner Haustüre das kehren anfängt bevor man andere vorschnell verurteilt!

  • glooskugl am 30.06.2023 16:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Susa1717

    Naja, ich liebe Kinder und leide mit allen denen es schlecht geht buchstäblich mit. Wenn Geld Sinn machen soll, dann lindert man deren Not.
    Im übrigen ,wer in Saus und Braus lebt verkürzt seine Lebenserwartung enorm.
    Zuviel Geld macht also krank...besser weg damit...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.