München: Sendlinger Straße wird zur echten Fußgängerzone

Bis Ende 2019 soll die Sendlinger Straße zu einer echten Fußgängerzone umgebaut werden
von  AZ/zif
So soll die Fußgängerzone aussehen.
So soll die Fußgängerzone aussehen. © Visualisierungen/Baureferat

Bis Ende 2019 soll die Meile mitten in der Stadt zu einer echten Fußgängerzone umgebaut werden

München - Auf dem Papier ist die Sendlinger Straße schon eine Fußgängerzone. Nach einer erfolgreichen Testphase hat der Stadtrat die Umwidmung bereits vorgenommen. Für das richtige Fußgängerzonen-Gefühl fehlt momentan aber noch so einiges.

Derzeit sieht die Sendlinger Straße einfach aus wie eine stillgelegte Fahrbahn. Keine Bänke, keine Blumenkästen – nichts, was zum Verweilen einlädt. Doch das soll sich nun schnellstmöglich ändern.

Das passiert in der Sendlinger Straße

Der Stadtrat hat am Dienstag der Umgestaltung der Sendlinger Straße zugestimmt. Für 3,5 Millionen Euro soll die Fußgängerzone heimelig eingerichtet werden. Die jetzt überflüssige Gehsteigkante kommt weg, das aus der restlichen Fußgängerzone bekannte Pflaster kommt her. Dazu gibt’s mehr Grün, mehr Sitzflächen und mehr Abstellflächen für Fahrräder.

Die Hauptarbeiten sollen Mitte nächsten Jahres beginnen. Wenn alles gut geht, wird die Sendlinger Straße Ende 2019 dann ein ganz neues Erscheinungsbild haben – eines, das auch wirklich nach Fußgängerzone aussieht.

Lesen Sie auch: Kommentar zur Sendlinger Straße: Gerne mehr als nur Shoppen

So wird die neue Sendlinger Straße: Bäume, Bänke, Brunnen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.