München-Schwabing: Das Johanneskolleg wird abgerissen

Das Johanneskolleg in Schwabing ist nur noch eine Ruine, der Abriss des soliden Gebäudes bereits weit vorangeschritten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das war einmal ein Studentenheim: der Rest des Johanneskollegs in Schwabing.
Marcus Müller Das war einmal ein Studentenheim: der Rest des Johanneskollegs in Schwabing.

München - Wer erinnert sich noch daran? An den Protest der Studenten? An die "Rettet das JoKo"-Plakate am Haus in der Hiltenspergerstraße in Schwabing? Vor vier Jahren war das, auch die AZ hatte damals berichtet.

Bau von 52 Wohnungen bis 2021 geplant

Jetzt ist das Johanneskolleg, das internationale katholische Studentenwohnheim, 1963 vom damaligen Ludwigs-Missionsverein gegründet und nach Papst Johannes XXIII. benannt, endgültig Geschichte. Der Abriss des soliden Gebäudes ist bereits weit vorangeschritten. Nur noch ein schmale Scheibe des Stahlbeton- und Ziegel-Baus steht, dann war's das.

Freilich, lange unbebaut bleibt das Grundstück an der Ecke zur Karl-Theodor-Straße nicht. Die Erzdiözese baut hier ein neues Haus samt Tiefgarage mit Wohnungen für Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Familien. Insgesamt 52 Wohnungen werden hier bis 2021 entstehen.

Schwabinger Studentenwohnheim feiert Abschied

Lesen Sie hier: Der neue Sportcampus der TU München feiert Richtfest

Lesen Sie hier: Bundestag will Bafög-Erhöhung beschließen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.