München: Der Orleansplatz kann nicht mit anderen mithalten

AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller hat den Orleansplatz schon seit Jahren im Blick. Andere Plätze in der Stadt haben dem dem Pendant direkt am Ostbahnhof jedoch einiges voraus. Hier lesen Sie seine aktuelle Bestandsaufnahme.
von  Sigi Müller
Für dieses Foto vom Ostbahnhof und dem gegenüberliegenden Orleansplatz, von dem die Straßen sternförmig abgehen, ist AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller mal in die Luft gegangen – mit einem Ballon.
Für dieses Foto vom Ostbahnhof und dem gegenüberliegenden Orleansplatz, von dem die Straßen sternförmig abgehen, ist AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller mal in die Luft gegangen – mit einem Ballon. © Sigi Müller

Haidhausen - Parallel zu den Bahngleisen und dem Ostbahnhof verläuft die Orleansstraße, sie startet an der Balanstraße. In den letzten Jahren hat sich das Straßenbild ständig verändert. Viele Neubauten entstanden Richtung Ostbahnhof – am anderen Ende der Straße, am Haidenauplatz, große, neue Hotelbauten.

Etwa auf der Hälfte, gegenüber vom Ostbahnhof: der Orleansplatz, von dem sternförmig die Belfort,- Wörth,- und Weißenburger Straße abgehen.

Baustellen-Chaos am Orleansplatz

Dem eigentlich sehr schön angelegten Platz gelingt es nicht wirklich, mit anderen Plätzen in München mitzuhalten. Bis vor einiger Zeit war hier - über viele Jahre - die Drogenszene ansässig, ganz früher zum Teil mit Kampfhunden bestückt.

In den letzten Jahren fiel der Orleansplatz eher durch nicht enden wollende Baustellen auf – und im letzten Jahr mit einem Missverständnis zwischen Behörde und Bahn. So blieb den ganzen letzten Sommer der schöne Brunnen unter Brettern verborgen, die sich bis jetzt noch auf dem Brunnen befinden. Aber kann ja noch werden, ist ja erst Juni. Schade.

Riesenrad "Hi-Sky" in München: Jetzt geht's hoch hinaus!

Orleansplatz: Überqueren statt verweilen

Verschiedene Märkte finden übers Jahr auf dem Orleansplatz statt, ansonsten überquert man ihn eher nur, mag nicht wirklich dort verweilen. Vielleicht ein Anstoß an die Stadt, sich ein bisschen um die sinnvolle Nutzung des Platzes zu kümmern und ihn nicht einfach sich selbst zu überlassen – oder jenen Menschen, die hier oft von der Polizei kontrolliert werden. Weiter auf der Orleansstraße Richtung Haidenauplatz finden sich auf der linken Straßenseite wunderschöne alte Gebäude mit zum Teil sehr schönen Fassaden.

Die Brachen auf der rechten Seite, entlang der Bahn, werden in den nächsten Jahren sicher auch verschwinden. Ein Modelleisenbahnladen, ein Waffengeschäft, Ballettschule und mehr, wie auch einige Behörden, sind entlang der Orleansstraße untergebracht.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

Lesen Sie auch: Kein Brunnen, keine Stammstrecke - Stillstand am Orleansplatz

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.