München-Au: Geisterfahrrad für verstorbene Schauspielerin Silvia Andersen

Seit drei Jahren stehen in München an mehreren Unfallorten weiße Fahrräder, die an einen Verunglückten erinnern. Seit Montag gibt es ein weiteres "Ghostbike" – das Radl in der Au erinnert an die verstorbene Schauspielerin Silvia Andersen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rosen, Radl und ein Engel erinnern an den Ex-Marienhof-Star.
AZ Rosen, Radl und ein Engel erinnern an den Ex-Marienhof-Star.

Au - Bei Unfällen auf Münchner Straßen werden besonders viele Radler verletzt. Das hat ein LMU-Student der Biomechanik und Unfallforschung analysiert. Demnach sind 43 Prozent der bei Verkehrsunfällen Schwerverletzten mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. In Berlin oder Hamburg seien es nur 20 Prozent.

Damit die kritischen Stellen in der Stadt sichtbar werden, stellten der ADFC und die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) seit drei Jahren weiße Radl an den Unfallorten auf – sogenannte "Ghostbikes". Am Montag ist ein neues dazugekommen. An der Einfahrt von der Reger- zur Welfenstraße lehnt das Radl zum Gedenken an die im vergangenen Sommer verstorbene Schauspielerin Silvia Andersen. Im August 2017 war sie von einem abbiegenden Lastwagen überrollt worden.

Ghostbikes in München: Fünf Räder im Stadtgebiet

Aufgrund der steigenden Zahl der tödlichen Radlunfälle hat die Protestbewegung zusätzlich am 16. Mai zu einem "Ride of Silence" aufgerufen. Weiß gekleidet werden Radler durch die Stadt fahren und weiß lackierte Räder zum Gedenken an die Toten abstellen. Start ist am Fuß der Bavaria um 18:30 Uhr.

Lesen Sie auch: Tödlicher Unfall - Lastwagen überrollt Mädchen (9)!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.